11.09.2025 Erfahrungsaustausch zur Fortbildung Köln: Fortbildung Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Das Konzept von (de)mentia+art sieht vor, am Ende einer mehrtägigen Fortbildung den TeilnehmerInnen eine Praxisaufgabe zu stellen: die neuen Impulse sollen in der eigenen Einrichtung oder Institution praktisch umgesetzt werden. Dazu wird nach einer Weile ein Erfahrungsaustausch angeboten: Im gemeinsamen intensiven Austausch mit der Gruppe werden oftmals neue Möglichkeiten und Wege aufgezeigt. Die zugrundeliegende Fortbildung finden Sie unten.

> Der Erfahrungsaustausch ist auf Anfrage auch offen für Teilnehmende früherer Fortbildungen von (de)mentia+art.


Menschen mit und ohne Demenz im Wallraf-Richartz-Museum / Foto: Dina Mroczowski

ABLAUF

Die Teilnehmer*innen stellen ihre konkreten Projekte vor. Dabei wollen wir uns an zwei Grundfragen orientieren: Was hat gut geklappt? Wo gab es Schwierigkeiten und Probleme? In den Blick genommen werden im Pflegebereich auch die Vorbereitungen (Kommunikation in der Institution, Logistik, Aufwand), der Ablauf vor Ort. Im Kulturbereich spielt die Auswahl der Bilder und Objekte, Setting, Teilhabeorientierte Kommunikation eine Rolle. Natürlich fragen wir auch nach der Wirkung bzw. Nachhaltigkeit (für Betroffene und andere Beteiligte sowie für die Institution). Auch das „Netzwerken“ und eventuelles Sponsorierung spielen eine Rolle.

.


TERMIN 11.09.2025 | 10 – 13:00 Uhr

ORT  Kloster der Cellitinnen zur hl. Maria, Graseggerstr. 105, 50737 Köln (Longerich), Konferenzraum Ursula (Raum 3, 1. OG)

Mehr Infos: Jochen Schmauck-Langer :: schmauck.langer(at)live.de :: 0157 88345881
Anmeldung: Thomas Nauroth :: Cellitinnen c/o Seniorenhaus Maria Einsiedeln Tel 0228 – 91027-134
E-Mail thomas.nauroth(at)cellitinnen.de (externe Teilnehmer*innen Kosten auf Anfrage)


Die zugrundeliegende Fortbildung finden Sie:  H i e r

.

Weitere Artikel lesen