13.03. / 27.03.2023 / 3. Fortbildung Cellitinnen: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz


[Foto: Caritas Altenzentrum St. Bruno l
Abbildung (Detail): Huybrecht Beuckeleer, Madonna und Kind, 1563,
Wallraf-Richartz-Museum, Köln (Rheinisches Bildarchiv)]

Menschen mit Demenz leben überall im deutschsprachigen Bereich. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt sodann auch für viele Pflegeeinrichtungen, Tagespflegen, Demenzcafés u. a.
In Reaktion auf die Erfahrungen mit Pandemie, Isolation und Vereinsamung hat (de)mentia+art ein digitales, ortsunabhängiges Vermittlungsformat entwickelt, das eine wertschätzende und interaktive Teilhabe für Menschen mit Demenz ermöglicht und ihre Ressourcen anspricht.

Weiterlesen: 13.03. / 27.03.2023 / 3. Fortbildung Cellitinnen: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz

13.06.2022 l Online Erfahrungsaustausch | Projekt "Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen"

Foto: Caritas Altenzentrum St. Bruno l
Abbildung (Detail): Huybrecht Beuckeleer, Madonna und Kind, 1563,
Wallraf-Richartz-Museum, Köln (Rheinisches Bildarchiv)



Mitten in der Pandemie wurde (de)mentia+art im Herbst 2020 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beauftragt, das von uns neu entwickelte Format interaktiver digitaler Führungen für Museen und Pflegeeinrichtungen bekannt zu machen. Es folgten für alle Beteiligten zehn herausfordernde Monate bis August 2021 mit einer Vielzahl von Schulungen für alle Bundesländer. Der nun auf den Juni verschobene Erfahrungsaustausch soll auch auf die zuletzt vielfach geäußerten aktuellen Belastungen für Pflegeeinrichtungen und Museen eingehen.
Nun soll am 13.06.2022 der Erfahrungsaustausch konzentriert Auskunft geben über:

Weiterlesen: 13.06.2022 l Online Erfahrungsaustausch | Projekt "Digitale Museumsführungen für Menschen mit...

17.06.2022 Fortbildung Digitale Museumsführungen ermöglichen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen

  

Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen leben überall im deutschsprachigen Bereich - allein oder in der Familie. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt sodann auch für viele Pflege- und Betreuungseinrichtungen. In Reaktion auf die Erfahrungen mit Pandemie, Isolation und Vereinsamung hat (de)mentia+art ein digitales, ortsunabhängiges Vermittlungsformat entwickelt, das eine wertschätzende und interaktive Teilhabe ermöglicht.
Das Format wurde 2020/21 als Bundesprojekt des BMFSFJ gefördert. Kooperationspartner war u.a. der Bundesverband Museumspädagogik.


Ablauf der Schulung

Weiterlesen: 17.06.2022 Fortbildung Digitale Museumsführungen ermöglichen für Menschen mit kognitiven oder...

Kultur als Freudenbringer (1) - Teilhabe ermöglichen auch für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen

Kultur kann ein Freudenbringer sein! (de)mentia+art möchte mit ein paar Beispielen Lust darauf machen, es mit kultureller Teilhabe erstmals oder wiederholt zu versuchen: für sich selbst, für Ihre zu betreuenden Gäste, Ihre Bewohnerinnen und Bewohner.



 


[© Rheinisches Bildarchiv, rba_c004548 Der Gärtner, Mathieu Le Nain]

Das ist gerade eines meines Lieblingsbilder im Wallraf-Richartz-Museum.
Was geht da eigentlich vor sich? Wir sehen eine kleine Gruppe von Frauen und Kindern und einen Mann. Der Mann hat einen Spaten in der Hand und überreicht der Frau, die am Tisch sitzt, etwas. Ein Röschen, ein kleines Sträußchen. Vielleicht ist er der Gärtner? Der Ort sieht nach einer Küche aus. Im dunklen Hintergrund glimmt in einem Kamin ein Feuer. Auf dem Küchentisch die Teile eines zerlegten Hasen. Auf dem Boden Kessel und Töpfe. Wenn wir auf die Kleidung der Personen schauen, sehen wir, dass der Mann einfach gekleidet ist. Ebenso die Frau, die steht und wohl einen Besen in der Hand hat. Die Frau am Tisch hingegen ist vornehm gekleidet, auch die drei Kinder.

Bilder und ihre Geheimnisse gemeinsam entdecken

Doch nicht diese Äußerlichkeiten sind das wichtigste für uns, sondern wie Frauen und Kinder auf das reagieren, was der Mann mit seiner behutsamen Annäherung gerade tut. Der Maler zeigt uns die Gefühle auf den Gesichtern der Kinder sehr genau. Die Magd jedenfalls hat ihr Urteil längst gefällt. Doch wie reagiert die Frau des Hauses selbst auf die überraschende Gabe? Und war sie überhaupt mit dem Röschen gemeint?



Wenn Sie Lust auf mehr haben und auch Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen kulturelle Teilhabe ermöglichen wollen, wäre eine Führung zum „Goldenen Zeitalter der Malerei“ für Sie genau das Richtige: vor Ort im Museum Wallraf-Richartz in Köln. Oder auch digital im Haus/in der Einrichtung, überall!

Mehr Bilder, mehr Führungen, mehr Museen für Menschen mit und ohne Demenz sowie für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen finden Sie, wenn in das  SUCHFELD  der Website von (de)mentia+art "Kulturtermine Köln" eingeben.
Wenn da nichts Passendes für Sie ist, vereinbaren Sie doch einfach Ihren Wunschtermin mit uns:
Jochen Schmauck-Langer 0157-88345881 // Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

23.06. 18 Uhr l Digitaltag l Infos zu digitalen Führungen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen

 


[Paul Klee: Hauptweg und Nebenwege, 1929, Museum Ludwig]

Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen leben überall im deutschsprachigen Bereich - allein oder in der Familie. Für viele sind Museen nur schwer oder gar nicht zu erreichen. Dies gilt sodann auch für viele Pflege- und Betreuungseinrichtungen. In Reaktion auf die Erfahrungen mit Pandemie, Isolation und Vereinsamung hat (de)mentia+art ein digitales, ortsunabhängiges Vermittlungsformat entwickelt, das eine wertschätzende und interaktive Teilhabe für einzelne Teilnehmer*innen, aber auch für Gruppen ermöglicht.

Weiterlesen: 23.06. 18 Uhr l Digitaltag l Infos zu digitalen Führungen für Menschen mit kognitiven oder...

Großes Kino: Der Sprayer Harald Naegeli im Museum Schnütgen

[Harald Naegeli, Totentanz (memento mori) an der Westfassade von St. Cäcilien, Köln, 1980/89 Foto: Raimond Spekking, Wikimedia]

Der Schweizer Künstler Harald Naegeli (*1939), der „Sprayer von Zürich“, war einer der ersten Graffiti-Künstler Europas. Er kam gegen Ende des Jahres 1979 nach Köln. In der Schweiz wurde er wegen seiner illegal gesprayten Graffiti strafrechtlich verfolgt. Im "heiligen" Köln fand er ein neues Thema für seine nächtlichen Streifzüge und sprayte von Ende 1979 bis 1981 zahllose Skelette und Totenschädel auf Beinen. Viele Dokumente dieser "andere(n) Malerei“ wurden als "Kölner Totentanz" berühmt. Die meisten waren schon bald vernichtet und sind heute vor allem in historischen Fotografien dokumentiert.

Weiterlesen: Großes Kino: Der Sprayer Harald Naegeli im Museum Schnütgen

21. - 22.06.2022 Köln: Fortbildung Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

    
[Museum Schnütgen, Führung für Menschen mit Demenz]

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen bereichert das Leben auf vielfältigste Weise. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Der Besuch in einem Stadt- oder Kunstmuseum, die Teilhabe an einem Konzert... kann alte Erinnerungen wecken, die Begegnung mit Melodien, Bildern und Skulpturen ein Erlebnis für alle Sinne sein - eine schöne Zeit.

Teilhabe am öffentlichen und damit auch am kulturellen Leben einer Gesellschaft ist ein Menschenrecht. Welche Voraussetzungen müssen vorhanden sein, um einen freien Zugang für Menschen mit Demenz zu verschiedenen kulturellen Angeboten einer Kommune zu schaffen?

Weiterlesen: 21. - 22.06.2022 Köln: Fortbildung Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

Kultur als Freudenbringer (2) - Teilhabe ermöglichen auch für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen

Kultur kann ein Freudenbringer sein! (de)mentia+art möchte mit ein paar Beispielen Lust darauf machen, es mit kultureller Teilhabe erstmals oder wiederholt zu versuchen: für sich selbst, für Ihre zu betreuenden Gäste, Ihre Bewohnerinnen und Bewohner.



 

 
[Foto://© Rheinisches Bildarchiv, rba_c014821 / Bildnis der Tänzerin
Giulia Leonardi, Ferdinand Hodler, 1910]

Beunruhigt uns dieser forsche, selbstgewisse Blick? Das Bild ist ein Hingucker. Im doppelten Sinn. Es schaut uns direkt an, wenn wir den großen Raum im Museum Wallraf-Richartz betreten. Und das Bild, die Frau, ihre Augen behalten uns im Blick. Wir wissen es, weil wir selbst magisch angezogen werden, durch die geradezu unverschämte Präsenz, die von dieser Frau ausgeht. Sie meinen, das kann uns gleichgültig sein? Was, wenn unser Sohn sie uns als seine zukünftige Frau vorstellt? Sind wir dann immer noch gleichgültig?

Bilder und ihre Geheimnisse gemeinsam entdecken

Die Frau kommt aus Italien und heißt Giulia! Südländisches Temperament, Charakter, kräftige Farben. Verlockung, Liebe und Hoffnung. Würden Sie ihr Ihren Sohn "anvertrauen"? Haben Sie ihr Urteil gefällt? Was halten Sie von ihr?



Wenn Sie Lust auf mehr haben und auch Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen kulturelle Teilhabe ermöglichen wollen, wäre eine Führung zu “Impressionismus und 19. Jahrhundert" für Sie genau das Richtige: vor Ort im Museum Wallraf-Richartz in Köln. Oder auch digital in Ihrer Einrichtung, überall!

Mehr Bilder, mehr Führungen, mehr Museen für Menschen mit und ohne Demenz sowie für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen finden Sie, wenn in das  SUCHFELD  der Website von (de)mentia+art "Kulturtermine Köln" eingeben.
Wenn da nichts Passendes für Sie ist, vereinbaren Sie doch einfach Ihren Wunschtermin mit uns:
Jochen Schmauck-Langer 0157-88345881 // Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Kultur als Freudenbringer (1): H i e r

15.05.22 l Infoführung Internationaler Museumstag: Ludwig l "Kunst für die Seele" - für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen

[Foto: Tina Emsermann l Museum Ludwig]

Das Museum Ludwig bietet seit mehreren Jahren Führungen für Schüler- und Erwachsenengruppen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Dabei arbeitet der Museumsdienst Köln mit (de)mentia+art und der Eckhard Busch Stiftung zusammen. In vielen der Werke begegnen uns nicht nur leuchtende Farben, sondern auch vertraute Gefühle und wichtige Erfahrungen unserer Existenz, die wir gemeinsam entdecken wollen. In der Führung wird das erfolgreiche Format "Kunst für die Seele" an zwei oder drei Beispielen vorgestellt.
Bei den Bildbetrachtungen geht es vor allem um das Zutrauen in eigene Wahrnehmungen. Die Besucher*innen begegnen Bildern und Objekten ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Fragen sind sehr willkommen!

Treffpunkt: Information | Jochen Schmauck-Langer

____________

Wo: Museum Ludwig, Köln
Für wen: Angebot für Menschen mit und ohne psychische Beeinträchtigungen
Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos
Termin: 15.05.2022 | 15:00 Uhr (ca. 60 Min.)

Bitte beachten Sie die dann gültigen Corona-Bedingungen

____________

   

  

12.05.2022 Kölner Philharmonie Happy Hour / Tschaikowskys 4. Sinfonie - auch für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen

Klassik um Sieben

Das Leben sei "nur ein ewiger Wechsel von düsterer Wirklichkeit und flatternden Träumen von Glück", schrieb Peter Tschaikowsky zu seiner 4. Sinfonie, die heute zu seinen beliebtesten gehört. Wikipedia belegt dies mit dem Hinweis, dass die britische Rockband Pink Floyd auf ihrem Album Wish You Were Here (1975) eine kurze Sequenz daraus zitiert: der 3. und der 4. Takt vom Beginn des 4. Satzes sind in Orchesterbesetzung zu vernehmen.
Wir dürfen uns auf ein großartiges Konzert freuen.


Wiki - Gemeinfrei, Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie

PROGRAMM

Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Mitwirkende:

  • WDR Sinfonieorchester
  • Krzysztof Urbański Leitung
  • Jan Malte Andresen/WDR 2 Moderation
Das WDR Sinfonieorchester engagiert sich mit (de)mentia+art für die kulturelle Teilhabe von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen. Sie sind bei den WDR Happy Hour-Konzerten besonders willkommen.
Weitere Infos: H i e r
 


WICHTIG
Genießen Sie zusammen mit Ihren Angehörigen und Freunden in der Kölner Philharmonie bei klassischer Musik eine schöne Zeit! Weil die Konzerte in der Philharmonie sehr gut besucht werden, ist eine umsichtige Begleitung anzuraten.

  • Bitte beachten Sie die Corona-Regeln! Die Informationen dazu für die Kölner Philharmonie finden Sie :  H I E R

WANN 12.05.2022 DAUER ca. 60 Minuten
WO Philharmonie Köln, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
BEGINN 19:00 Uhr
KOSTEN 13,00 Euro inkl. MWSt.
Achtung Dazu kommen VVKG und Servicegebühr.

Die KARTEN erhalten Sie nach einer Anmeldung bei (de)mentia+art im Vorverkauf. Die Bezahlung/Abholung kann dann ein oder zwei Tage vor der Veranstaltung im Laden von Köln Musik Ticket erfolgen (nun: Bechergasse 10 gegenüber der Philharmonie, nicht mehr Roncalliplatz).

Hinweise zu Barrierefreiheit, Anfahrt und Ermäßigung finden Sie: H I E R


WICHTIG!

  • Die Plätze sind Block K, Reihe 30, Platz 1-10 / Block K, Reihe 29, Platz 12-21 / Block K, Reihe 28, Platz 16-22. Die Plätze sind ganz oben und bequem über Aufzug zu erreichen. Sie sind für Personen mit Schwierigkeiten beim Gehen/Treppensteigen eher geeignet.

  • Besondere Rollstuhlplätze stehen direkt daneben zur Verfügung (Bereich R). Wenn Sie einen solchen Platz benötigen, bitte frühzeitig angeben! Für eine Reservierung benötigen wir den Namen des Rollstuhlfahrers. (Der Begleitende hat freien Eintritt)

  • Bitte beachten Sie, dass die Begleiter*innen von Rollstühlen einen Stuhl neben dem Rollstuhl zur Verfügung gestellt bekommen.

Eine Anmeldung ist erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! // 0157 - 88 34 58 81
Wir beraten Sie gerne!

Informationen zur Anfahrt hier (Über die U-Bahn-Station 'Rathaus' der Linie 5 ist die Philharmonie relativ leicht zu Fuß zu erreichen)

Einen Saalplan finden Sie H i e r

Additional information