Demenz-Song von Purple Schulz

In Fragezeichen", der im November 2012 erschienenen zweiten Singleauskopplung seines neuen Albums SO UND NICHT ANDERS, versetzt sich Purple Schulz ("Ich will RAUS!", "Verliebte Jungs") einfühlsam und zurückhaltend in die Rolle eines Alzheimer-Patienten und lässt uns mit (seinen) großen Augen auf eine nicht zu begreifende Welt blicken.

Weiterlesen: Demenz-Song von Purple Schulz

3. Dezember - Tag der Menschen mit Behinderung

Die Kölner Museen und der Museumsdienst stellten ihr Engagement für diese große Gruppe im Historischen Rathaus der Stadt vor. Nicht zuletzt gehörten auch Menschen mit Demenz in diese Gruppe.
Zwischen 14 und 19 Uhr fanden verschiedene Veranstaltungen statt. Zur Sprache kamen etwa Fragen der Barrierefreiheit, die Bemühungen in der Museumsschule um Inklusion, aber auch Angebote für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

Weiterlesen: 3. Dezember - Tag der Menschen mit Behinderung

Konfetti im Kopf

Der Fotograf Michael Hagedorn arbeitet seit Jahren mit Menschen, die an einer Demenzerkrankung leiden. Im WDR war jetzt ein schöner Bericht zu sehen. Das Besondere: die Hauptakteurin war Frau Rumpsmüller, eine große Selbstdarstellerin mit Demenz. Schauen Sie hier

"replacing the pressure to remember with the freedom to imagin" - TimeSlips-Workshop in Münster

"TimeSlips opens storytelling to everyone by replacing the pressure to remember with the freedom to imagine."

Das ist der Leitsatz der in Amerika von Anne Basting entwickelten Methode des Geschichtenerzählens bzw. des gemeinsamen Geschichtenentwickeln mit einer Gruppe von Menschen mit Demenz.

Weiterlesen: "replacing the pressure to remember with the freedom to imagin" - TimeSlips-Workshop in Münster

Großmutter - Eine literarische Demenzgeschichte (Teil 2)

Großmutter wohnte in einem mittelgroßen, tristen Wohnblock. Ein Balkon ging zu einem Innenhof, wo auf winzigen Parzellen Gemüse angebaut und Kaninchen gehalten wurden. Die Wohnung war geräumig, aber Großmutter, die viele Reisen unternommen und vermutlich über ihre Verhältnisse gelebt hatte, fluchte bei jedem Einkauf auf die britischen und deutschen Banken, die sie zwängen, in dieser Höhle zu vegetieren. Das erste, was ich über den Islam erfuhr, war, dass er Zinsen untersagte.

Weiterlesen: Großmutter - Eine literarische Demenzgeschichte (Teil 2)

Videos über Demenz auf YouTube

Auf dem Videoportal YouTube gibt es mittlerweile eine große Anzahl von kurzen oder längeren Videos zu allen möglichen Aspekten von Demenz, Alzheimer, Pflege und Betreuung. Es lohnt sich, dort einmal zu stöbern. YouTube - Demenz

Additional information