Der alte König im Exil - Der Schriftsteller Arno Geiger über seinen demenzkranken Vater

Wenn der Schriftsteller Arno Geiger über seinen Vater und dessen Alzheimer-Erkrankung schreibt, schreibt er über Heimat und das Gegenteil davon: Heimatlosigkeit. Diese Heimatlosigkeit beruht auf der Erfahrung und dem Gefühl, sich in der Welt nicht mehr zurecht zu finden - auch dann nicht, wenn man sich eigentlich zu Hause befindet. Ein Zuhause, das sich als Ort auch auf den eigenen Körper bezieht, in dem man sich nicht mehr geborgen fühlen kann. Geiger sieht - nicht ganz zu Unrecht - in der Krankheit die Chance eines antikapitalistischen Gegenentwurfs. Zuhause, das ist der Wunsch nach einer nichtrentablen Welt: "der Gläubige nennt (diesen Ort) Himmelreich."

1. Kulturgeragogische Woche

An Rhein und Wied fand vom 16.10.11 - 23.10.11 die erste Kulturgeragogische Woche statt. Geboten wurden Konzerte, Musik, Theater, Bewegung u.v.m.

Einzige Bedingung: Mann oder Frau mussten Ü70 sein.

Eine Woche lang konnten sich die BesucherInnen mit Kunst und Kultur beschäftigen, dabei Neues ausprobieren und entdecken. Ein kostenloser Fahrdienst gehörte ebenso dazu wie die Möglichkeit zu einem Mittagessen.

Weiterlesen: 1. Kulturgeragogische Woche

Additional information