04.10.2019 Öffentliche Führung | Museum Ludwig | Gegenwartskunst

Gegenwartskunst

Eine sympathische Kommunistin? Mao im Großformat? Und das gute, alte Kindergeburtstags-Highlight ‚Die Reise nach Jerusalem‘ als Kunstwerk im Museum? Wir entdecken einige eigenwillige und unterhaltsame Kunstwerke der Ge­gen­wart­skunst: wie stets ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen und zu erkennen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht!

Angebot für Menschen mit und ohne dementielle oder psychische Beeinträchtigungen

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mehr Infos: H i e r
Termin: 04.10.2019 | 15:00 - 16:30 Uhr

06.06.2019 Öffentliche Führung | Museum Ludwig | Pop Art entdecken

Pop Art entdecken
Wir unterhalten uns mit einer Frau mit Handtasche, treffen auf Elvis und die Comicwelt Roy Lichtensteins. Bei der Führung begegnen wir Bildern und Objekten, die wir gemeinsam entdecken, ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen und vielleicht zu erkennen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht.

Angebot für Menschen mit und ohne dementielle oder psychische Beeinträchtigungen

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mehr Infos: H i e r
Termin: 06.06. | 15:00 - 16:30 Uhr

02.05.2019 Öffentliche Führung | Museum Wallraf-Richartz | Lifestyle im Goldenen Zeitalter

Das 'Goldene Zeitalter' hat seine Widersprüche. Krieg und Armut treffen auf rauschende Roben, vornehme Kulissen: Menschen auf der Sonnenseite des Lebens? Wir haben einige Beispiele ausgewählt, die uns großen bürgerlichen Wohlstand zeigen, maßlose Gier ebenso wie Anmut und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Wir betrachten das gemeinsam: wie stets ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen und zu erkennen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht!

Angebot für Menschen mit und ohne dementielle oder psychische Beeinträchtigungen

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mehr Infos: H i e r
Termin: 02.05. | 15:00 - 16:30 Uhr

07.03. 2019 | 15:00 – 16:30 Uhr | Öffentliche Führung für Menschen mit und ohne Demenz | Museum Ludwig | Pop Art entdecken

Eine Schöne Zeit erleben

Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe geht nicht automatisch mit kognitiven (Demenz) Einschränkungen verloren. Im Gegenteil – Kunst, Kultur und Musik können Schlüssel zur emotionalen Welt, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität sein.

Weiterlesen: 07.03. 2019 | 15:00 – 16:30 Uhr | Öffentliche Führung für Menschen mit und ohne Demenz | Museum...

Frau Tiefenthal


[Foto: Bruce Mars, Pexels]

Frau Tiefenthal ist 72 Jahre alt und seit über 40 Jahren verheiratet. Bis zur Geburt ihrer beiden Kinder arbeitete sie in der Arztpraxis ihres Mannes. Vor sechs Jahren wurde Alzheimer bei ihr festgestellt.

Weiterlesen: Frau Tiefenthal

04.04. 2019 | 15:00 – 16:30 Uhr | Museum Ludwig l Öffentliche Führung | Klassische Moderne


© Otto Freundlich l Museum Ludwig

Eine Schöne Zeit erleben

Das Museum besitzt eine große Sammlung von Werken der Klassischen Moderne. Bei der Führung begegnen wir einigen Meisterwerken aus diesem Sammlungsbereich, die wir gemeinsam entdecken, ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht.
Das Bedürfnis nach Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe geht nicht automatisch mit kognitiven oder psychischen Einschränkungen verloren. Im Gegenteil – Kunst, Kultur und Musik können Schlüssel zur emotionalen Welt, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität sein.


04.04. 2019 | 15:00 – 16:30 Uhr | Museum Ludwig | Klassische Moderne

Öffentliche Führung für Menschen mit und ohne kognitive oder psychische Einschränkungen
Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen. Für Gruppen vereinbaren wir gerne einen individuellen Führungstermin.
Weitere Infos dazu: H I E R

Sybille K.


[Foto: Dương Nhân l Pexels]

Sybille K. ist vor 45 Jahren in Bonn geboren. Sie hat eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert und immer sehr gerne gebastelt. Im Alter von 21 Jahren bekam sie alleinstehend eine Tochter und begann sich mit ihr in ihrer Wohnung einzuigeln. Sybille hatte den Eindruck, dass überall Gefahr lauerte, Nachbarn über sie herziehen würden und dass gekaufte neue Kleidung sie und das Kind nach und nach zu vergiften drohte.

Weiterlesen: Sybille K.

Heinz Jakob


© Pieter Claesz l Stillleben l Wikipedia

Er war in der Nacht gestorben. Heinz Jakob gehörte zu den Bewohnern in der Senioreneinrichtung, die ich zu betreuen hatte. 87 Jahre alt, groß und hager, mit einem ausdrucksstarken kantigen Gesicht. Seit vielen Jahren litt er an einer Demenz und war mittlerweile auf einen Rollstuhl angewiesen. Bis auf Ja oder Nein sprach er nicht mehr. Seine Arme kamen mir besonders lang vor, seine Hände waren eher Pranken, er hatte im Gartenbau gearbeitet. Verwandte – bis auf einen fernen Bruder – gab es nicht mehr. Sein Todeskampf hatte sich lange hingezogen: schwer atmend lag er über Wochen nahezu regungslos auf seinem Bett.

Weiterlesen: Heinz Jakob

07.02.2019 Öffentliche Führung | Museum Wallraf-Richartz | Lifestyle im Goldenen Zeitalter

Das 'Goldene Zeitalter' hat seine Widersprüche. Krieg und Armut treffen auf rauschende Roben, vornehme Kulissen: Menschen auf der Sonnenseite des Lebens? Wir haben einige Beispiele ausgewählt, die uns großen bürgerlichen Wohlstand zeigen, maßlose Gier ebenso wie Anmut und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Wir betrachten das gemeinsam: wie stets ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen und zu erkennen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht!

Angebot für Menschen mit und ohne dementielle oder psychische Beeinträchtigungen

Von: Museumsdienst Köln | Mit: Jochen Schmauck-Langer | Treffpunkt: Kasse | Teilnahme: kostenlos

Mehr Infos: H i e r
Termin: 07.02. | 15:00 - 16:30 Uhr

Additional information