'Der andere Blick' - Schweiz wagt Kultur und Demenz


C Museum Wallraf-Richartz

In Aarau, der Schweizer Kantonshauptstadt etwa 30 km südwestlich von Zürich, fand - organisiert von Careum - eine gutbesuchte Tagung zu Kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz statt. Sie verstand sich als Initialzündung, um das für die Schweiz noch recht neue Thema bekannter zu machen und um für Betroffene weiträumig Angebote in Museen, Konzerthäusern und anderen Kulturorten zu ermöglichen.

Weiterlesen: 'Der andere Blick' - Schweiz wagt Kultur und Demenz

Rahmenvereinbarung zu Kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz mit den Cellitinnen

Zum ersten Mal wurde für einen Wohlfahrtsverband der Schwerpunkt Kulturelle Teilhabe in die Pflege- und Betreuungsplanung für Menschen mit Demenz und Hochaltrige aufgenommen.

Die Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur hl. Maria und dementia+art haben zur Förderung der kulturellen Teilhabe für Menschen mit Demenz eine Kooperationsvereinbarung getroffen. In ihr werden die Voraussetzungen und Bedingungen kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz, wie dementia+art sie entwickelt hat, übernommen.

Weiterlesen: Rahmenvereinbarung zu Kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz mit den Cellitinnen

Kulturtermine in Deutschland, Österreich und der Schweiz: analog+digital

Kunst + Museen
Musik + Konzerthäuser
Theater + Tanz
Bildende Kunst
Tanzen
Literatur + Erzählen
Gottesdienste
Clowns
____

Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen


Wie kann ich etwas finden?
Die Kulturtermine sind einzelnen Themen zugeordnet (z.B. Kunst, Musik...). Diese können direkt angeklickt werden. Innerhalb der einzelnen Themenbereiche sind die Termine nach Ländern (Deutschland / Österreich / Schweiz) und sodann nach Städten alphabetisch geordnet. Beispiel: Kunst + Museen / Deutschland / Köln / Museum Ludwig; etc.
____
Viele Kultureinrichtungen weisen uns auf ihre Termine hin. Gerne können Sie uns Termine, Hinweise, Neuigkeiten in diesem Bereich übermitteln - wir stellen sie unter 'Kulturtermine' dar.

 

Weiterlesen: Kulturtermine in Deutschland, Österreich und der Schweiz: analog+digital

Abschlussbericht "Abenteuer Kultur wagen" in Speyer

In Speyer gab es einen ersten Erfahrungsaustausch der Netzwerkpartner aus Pflege/Betreuung und Kultur, und es gibt nun eine abschließende umfangreiche Dokumentation zu dem Kulturprojekt innerhalb der 'Lokalen Allianzen' in Speyer.
Sie können den informativen Bericht unten bequem herunterladen. Er zeigt auch, welche intensiven Bemühungen für das Gelingen eines solchen Netzwerkes auch weiterhin nötig sind, um das Thema 'Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz auch im ländlichen Raum zu verankern.
Die nächste Fortbildung (in Kooperation mit dementia+art) ist für den 7. und 8. März 2017 in Speyer geplant.

Attachments:
Download this file (Speyer_Doku Abenteuer Kultur wagen.pdf)Speyer_Doku Abenteuer Kultur wagen.pdf[ ]4917 kB

Weiterlesen: Abschlussbericht "Abenteuer Kultur wagen" in Speyer

Kulturtussi und andere: Neue Artikel zu Kultureller Teilhabe

Kulturtussi.de
Anke von Heyl ist freischaffende Kunsthistorikerin und Museumspädagogin. Als 'Kulturtussi' bloggt sie über kreative Kunstvermittlung in Museen und Ausstellungen.

Um den gesellschaftlichen Wandel in seiner ganzen Komplexität zu betrachten, ist es unausweichlich, das Thema Demenz in den Blick zu nehmen.
So befragte Frau von Heyl Akteure in der Museumslandschaft, die seit langem Angebote für diese Zielgruppe machen und zum Teil eigene Formate entwickelt haben.

Weiterlesen: Kulturtussi und andere: Neue Artikel zu Kultureller Teilhabe

Demenzwochen in Köln 2016

In diesem Jahr organisiert das 'Demenz-Servicezentrum Region Köln und das südliche Rheinland' wieder die Demenzwochen in Köln.

Viele Informationen dazu finden Sie: H i e r

dementia+art beteiligt sich zusammen mit seinen Kulturpartnern mit attraktiven Kulturangeboten für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter. Dabei liegt diesmal ein Schwerpunkt bei Menschen in einer frühen bis mittleren Phase und bei den Angehörigen.

Weiterlesen: Demenzwochen in Köln 2016

'Sprechen Sie Picasso?' - Kulturerleben auf Kölsch

Die Einrichtungen des Clarenbachwerkes in Köln bieten ihren Bewohnern vielfach die Möglichkeit kultureller Teilhabe. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Eine solche Gruppe hatte die Führung 'Sprechen Sie Picasso?' im Museum Ludwig gebucht. Das obige Bild entstand im abschließenden kleinen Workshop nach einer Führung für Menschen mit Demenz im Museum Ludwig.

Attachments:
Download this file (Bericht_Sauer_Clarenbachwerk.pdf)Bericht_Sauer_Clarenbachwerk.pdf[ ]261 kB

Weiterlesen: 'Sprechen Sie Picasso?' - Kulturerleben auf Kölsch

Kulturelle Angebote für Menschen in einer frühen Phase ihrer Demenz

dementia+art hat zusammen mit seinen Kulturpartnern speziell Angebote geschaffen, die sich besonders an Menschen in einer frühen Phase ihrer Demenz richten, an ihre Angehörigen und Begleiter. Zum einen handelt es sich um besondere Führungen in verschiedenen Kölner Museen. Zum anderen handelt es sich um ‚Happy Hour-Konzerte‘ in der Philharmonie Köln.

Weiterlesen: Kulturelle Angebote für Menschen in einer frühen Phase ihrer Demenz

Projektergebnisse: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz in Familien - aber wie?


C Susan Kertscher

Der Projektbericht im Rahmen des multiprofessionellen Masterstudiengangs 'Versorgung von Menschen mit Demenz an der Universität Witten / Herdecke' von Kati Borngräber und Susan Kertscher stellt dar, welche Maßnahmen wirksam sein können, um den Zugang von Menschen mit Demenz aus Privathaushalten zu kulturellen Angeboten zu erhöhen. Bei dem Praxisprojekt in Köln handelte es sich um eine Kooperation mit dementia+art.

Weiterlesen: Projektergebnisse: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz in Familien - aber wie?

Additional information