Beglückt und berührt - WDR 3 Schwerpunkt: Kultur und Demenz im Bergischen Land
Bei WDR 3 hat Annette Hager informativ und mit einer Reihe von anschaulichen Beispielen für den Raum Bergisches Land den Stand der Dinge zusammengefasst, um Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen kulturelle Teilhabe in Konzerthäusern und Museen zu ermöglichen. Anlass war eine Woche mit dem Thema Demenz als Schwerpunkt.
Zu der informativen Überblicksseite beim WDR: H i e r
Weiterlesen: Beglückt und berührt - WDR 3 Schwerpunkt: Kultur und Demenz im Bergischen Land
Historische Stadthalle Wuppertal Vorweihnachtliches Kammerkonzert für Menschen mit Demenz
NOCH PLÄTZE FREI!
Ein eigenes Kammerkonzert, Barrierefrei und speziell für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Der WDR und das WDR Sinfonieorchester haben sich in Kooperation mit dementia+art aufgemacht, um besondere Musikprogramme für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Wegbegleiter anzubieten - auch in Wuppertal, wo die traditionsreiche Historische Stadthalle und das Demenz-Servicezentrum Bergisches Land die Kooperationspartner sind.
Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle, gerade auch bei Menschen mit Demenz. Freuen Sie sich am 4. Dezember 2014 um 15 Uhr auf ein Kammerkonzert im schönen Mendelssohn-Saal mit vorweihnachtlicher Kammermusik des Barock mit Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters.
Impulse für die Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz im Bergischen Land
>>> Live-Interview mit Jochen Schmauck-Langer zur Tagung und zum Thema Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz im WDR 3 Kulturmagazin 'Resonanzen'
Erfolgreiche Fachtagung Kultur und Demenz am 5. 11. im Kunstmuseum Solingen
Weiterlesen: Impulse für die Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz im Bergischen Land
dementia+art beim Jahreskongress der Dt. Alzheimer Gesellschaft
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft organisiert alle zwei Jahre einen bundesweiten Kongress. Eingeladen sind Menschen mit Demenz, deren Angehörige, Ärzte, Wissenschaftler, alle, die beruflich mit dem Thema Demenz bzw. mit Demenzkranken zu tun haben, sowie alle Interessierten.
Pilotprojekt ALZHEIMERMOZARTLIEBERMANN
Weiterlesen: dementia+art beim Jahreskongress der Dt. Alzheimer Gesellschaft
Fachtagung Kultur und Demenz am 5. 11. im Kunstmuseum Solingen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brennpunkt Demenz im Bergischen Städtedreieck
bietet das Demenz Servicezentrum Bergisches Land in Kooperation mit dementia+art eine Fachfortbildung zum Thema Demenz und Kulturelle Teilhabe an. Menschen mit Demenz sollten an Kunst und Kultur ebenso selbstverständlich teilhaben können wie jeder andere. Brennpunkt Demenz möchte mit der Fachtagung auch zur Entwicklung neuer kultureller Angebote für Menschen mit Demenz im Bergischen Städtedreieck anregen.
Weiterlesen: Fachtagung Kultur und Demenz am 5. 11. im Kunstmuseum Solingen
Musik und Kunst für Menschen mit Demenz im WDR 3 Fernsehen
Menschen mit Demenz können mit großem Genuss und Gewinn an Kunst oder Musik teilhaben - wenn sie besonders vorbereitet und begleitet werden: Eine Gruppe einer Wuppertaler Demenz-WG und eines Burscheider Pflegeheims reist für einen Museumsbesuch nach Köln ins Wallraf-Richartz-Museum - für eine der Pflegerinnen Teil einer gezielten Fortbildung zur "Kulturbegleiterin für Menschen mit Demenz".
Weiterlesen: Musik und Kunst für Menschen mit Demenz im WDR 3 Fernsehen
Kultur und Demenz - Erfahrungen aus einem Pilotprojekt für die Robert Bosch Stiftung
Kultur bringt Demenz in Bewegung - Gehen Sie mit!
dementia+art hat - zusammen mit seinen Kulturpartnern - ein bundesweit beispielhaftes Modell kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz entwickelt. Bei unserer Arbeit vernetzen wir die Bereiche Kultur und Demenz und bilden leistungsfähige Strukturen. Mit Angeboten, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen, ermöglichen wir den Betroffenen und ihren Angehörigen eine Schöne Zeit.
Weiterlesen: Kultur und Demenz - Erfahrungen aus einem Pilotprojekt für die Robert Bosch Stiftung
Einfach mal singen für Menschen mit und ohne Demenz im Bergischen
Die kulturellen Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Bergischen werden langsam größer: Neuerdings gibt es einen "EinfachMalSingenChor" in Gummersbach.
In der Einladung heißt es:
Musik berührt und beschwingt die Seele! Wer es noch nicht erlebt hat, erhält jetzt die Chance teilzunehmen: Die Veranstaltung des Demenz-Servicezentrums Bergisches Land in Kooperation mit der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren, der Kulturwerkstatt32 und MementoCantico schafft die Möglichkeit, auf einfache, aber auch außergewöhnliche Art und Weise zu singen.
Weiterlesen: Einfach mal singen für Menschen mit und ohne Demenz im Bergischen
Die ersten Zertifikate für Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz verliehen
In der Regionalausgabe für das Bergische Land der Westdeutschen Zeitung erschien am 18. August ein großer Bericht über die Vergabe der ersten Zertifikate für 'Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz'. 17 Frauen und Männer aus dem Ev. Luchtenberg-Richartz-Haus in Burscheid hatten erfolgreich an einer Schulung von dementia+art teilgenommen. Die Praxiseinheit fand im Kölner Wallraf-Richartz-Museum statt. Einen anschaulichen Bericht finden Sie h i e r .
Weiterlesen: Die ersten Zertifikate für Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz verliehen
dementia+art sucht deutschlandweit Menschen
dementia+art sucht Menschen
-
junge und alte Menschen... in Berlin, im Bayerischen Wald, in Gelsenkirchen, in Münster und Weimar, in Kiel und im Bergischen Land...
-
Menschen, die davon überzeugt sind, dass kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Wegbegleiter eine Bereicherung und ein Stück mehr an Lebensqualität sein kann
-
dass Kultur ein auf vielfache Weise zu beschreitender Königsweg zu den Emotionen ist
-
und ein grundlegendes Menschenrecht