Einfach mal so!

"Sehr geehrtes Team von dementia & art,
gerade wurde ich über einen Artikel auf "meine südstadt de" auf Euch aufmerksam. Auch wenn ich mich noch nicht durch die komplette Homepage geklickt habe: Ich finde es jetzt schon großartig, dass es Euch gibt! Meine Mutter hat Alzheimer und Ihr habt völlig recht: Schöne gemeinsame und kulturell wertvolle Momente zu schaffen, steht ganz oben auf der Liste! Auch, wenn sich die Beteiligten abends schon nicht mehr dran erinnern können. Der positive Effekt der Freude wirkt bestimmt dennoch nach! Vielleicht kommen wir ja mal zusammen zu einem Event oder Workshop..."

Auf die Bretter fertig los! Theater für Menschen mit Demenz

AKTUELL "Es riecht ganz scharf nach Vanille...!" Der Bericht über unser Theaterprojekt 'Weltenbummler' in "Meine Südstadt": hier


„WELTENBUMMLER“ gesucht! - Ein Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Demenz, die Lust haben, etwas Neues auszuprobieren. Und zwar ohne Vorkenntnisse!
In dem Kölner Pilotprojekt werden keine 'Schauspieler' erwartet, wird kein fertiges Theaterstück geprobt. Vielmehr stehen das gemeinsame Erlebnis und der Spaß im Vordergrund. Bringen Sie Freude am Kontakt mit anderen Menschen mit und eine kleine Portion Neugier!

Weiterlesen: Auf die Bretter fertig los! Theater für Menschen mit Demenz

In Köln angekommen

Ein paar Tage zuvor hatte die Kölner Bürgermeisterin, Frau Scho-Antwerpes, das große Kammerkonzert für Menschen mit Demenz im Kleinen Sendesaal des WDR am Wallrafplatz besucht. Sie hatte sich ohne viel Aufhebens einen Platz unter Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Wegbegleitern gesucht, um gemeinsam mit ihnen dem WDR-Sinfonieorchester zu lauschen, das eine wunderbare 'Verkaufte Braut' von Smetana in der Fassung für Bläser spielte.

Weiterlesen: In Köln angekommen

dementia+art am 29. 6. beim Tag der Begegnung in Köln

Europas größtes Familienfest für Menschen mit und ohne Behinderung

dementia+art e.V. ist dort auf Einladung der Stadt Köln für den Bereich Kultur und Demenz vertreten. Interessiert Sie, wie das eigentlich geht: kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz? Welche Möglichkeiten es gibt? Und was man dabei beachten sollte? Und wie sieht eine Museumsführung konkret aus? Oder ein Konzert für Menschen mit Demenz im Kammermusiksaal des WDR? Und was bringt es Menschen mit Demenz, wenn sie gemeinsam mit anderen Theater spielen?

Weiterlesen: dementia+art am 29. 6. beim Tag der Begegnung in Köln

WELTENBUMMLER wird vom Förderfonds 'Kultur und Alter' des Landes NRW unterstützt

dementia+art e.V. freut sich über eine neue Anerkennung!

Jessica Höhn und Henrike Voss, Theaterpädagoginnen und Mitglieder des Vereins, haben für ihr innovatives Theaterprojekt 'Weltenbummler - Theaterspiel mit Menschen mit Demenz' eine Förderung des Landes NRW erhalten. Die Fachjury für den Förderfonds 'Kultur und Alter' war beim angesehenen Institut für Kultur und Bildung (KUBIA) angesiedelt.

Weiterlesen: WELTENBUMMLER wird vom Förderfonds 'Kultur und Alter' des Landes NRW unterstützt

Großmutter - Eine literarische Demenzgeschichte (Teil 1)

Vor etlichen Jahren - als das Wort Demenz und seine Bedeutung in der breiteren Öffentlichkeit noch kaum bekannt waren -, schrieb ich eine Geschichte über das Erinnern und Vergessen: 'Großmutter'. Durch ihren literarischen Umgang mit dem Thema wirft sie einen ganz eigenen Blick auf die Krankheit.
'Großmutter' ist eine Erzählung aus meinem bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Band mit Liebesgeschichten: ‚Die Liebe am Nachmittag‘.

Weiterlesen: Großmutter - Eine literarische Demenzgeschichte (Teil 1)

Additional information