15.11. Mainz: Erfahrungsaustausch für den Museumsverband Rheinland-Pfalz

Die Teilnehmenden an dem umfangreichen Fortbildungsprojekt des Rheinland-Pfälzischen Museumsverbandes in Kooperation mit dementia+art (jeweils 3-tägige Fortbildungen in Trier, Alzey und Zweibrücken) sind eingeladen, Ihre Erfahrungen mit den neuen Angeboten im Museumsraum zu präsentieren: Was hat gut geklappt? Was kann noch besser werden?
Ort: Landesmuseum Mainz


Weiterlesen: 15.11. Mainz: Erfahrungsaustausch für den Museumsverband Rheinland-Pfalz

Ausflug nach Ostasien - Führungen für Menschen mit Demenz im Museum für Ostasiatische Kunst


[© Museum für Ostasiatische Kunst]

Ausflug nach Ostasien

Ostasien ist gar nicht so fern, denn das Museum für Ostasiatische Kunst liegt eingebettet in die Parklandschaft rund um den Aachener Weiher am Rande der Kölner Innenstadt. Die Ausstellungsräume vermitteln eine harmonische Atmosphäre und ermöglichen einen Blick in den Innengarten im Stil japanischer Zen-Gärten.

Weiterlesen: Ausflug nach Ostasien - Führungen für Menschen mit Demenz im Museum für Ostasiatische Kunst

NEU in Köln: Öffentliche Termine für Menschen mit Demenz

Die gemeinsamen Angebote vom Museumsdienst Köln und dementia+art richten sich an Menschen in einer frühen bis mittleren Phase ihrer Demenz vor allem im familiären Bereich. Nach der Sommerpause werden diese Führungen von uns in verschiedenen Kölner Museen angeboten. Sie sind als ein offenes, wertschätzendes Gespräch angelegt. Jeder Teilnehmende kann eigene Erfahrungen und Eindrücke einbringen, sodass wir Kunst gemeinsam entdecken und erleben.

Weiterlesen: NEU in Köln: Öffentliche Termine für Menschen mit Demenz

Das Leben ist bunt - Menschen mit Demenz im Wiener Museum Belvedere

Das angesehene Museum Belvedere in Wien bietet seit Anfang des Jahres Führungen für Menschen mit Demenz unter dem stimmigen Titel 'Das Leben ist bunt - durch sensible Kunstbegleitung schöne Stunden im Belvedere erleben'. Brigitte Hauptner, Kunstvermittlerin, Mal- und Gestaltungstherapeutin, und Susanne Wögerbauer, die Leiterin der Kunstvermittlung und des Besucherservice, hatten Ende 2015 an der ersten Fortbildung von ProSenectute und dementia+art in Wien teilgenommen. Sie berichten anschaulich von ihren Erfahrungen.

Weiterlesen: Das Leben ist bunt - Menschen mit Demenz im Wiener Museum Belvedere

21./22.1. 2015 - Kultur und Demenz: Praxis-orientierte Fortbildung Bundeskunsthalle Bonn und dementia+art

NEUER Anmelde-Link: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !!!

Die Bundeskunsthalle Bonn und dementia+art engagieren sich seit Jahren auf dem Gebiet Kultureller Teilhabe für Menschen mit Demenz. Die Schaffung innerer und äußerer Barrierefreiheit gehört zu den Kernkompetenzen, die nicht zuletzt durch mittlerweile weit über 100 Führungen in verschiedenen Museen entstanden sind und sich bewährt haben.

Weiterlesen: 21./22.1. 2015 - Kultur und Demenz: Praxis-orientierte Fortbildung Bundeskunsthalle Bonn und...

Kunst in Sozialen Anforderungen - Interventionen für Menschen mit Demenz

Das noch neue Format wurde von Heidi Helmhold entwickelt, Lehrstuhlinhaberin am Institut für Kunst und Kunsttheorie an der Uni Köln. Es sieht künstlerische und soziale Interventionen von Studierenden in verschiedenen Wohnbereichen von Senioreneinrichtugen vor.

Jochen Schmauck-Langer, mit dementia+art an vielen Schnittstellen der Bereiche Kultur und Demenz, begleitet als Lehrbeauftragter die Projekte, bei denen die Zielgruppe Menschen mit Demenz sein soll.

Weiterlesen: Kunst in Sozialen Anforderungen - Interventionen für Menschen mit Demenz

Additional information