Noch freie Plätze: 12.04.2019 Kölner Philharmonie Happy Hour: Béla Bartók

Sechs Türen seiner Burg öffnet Herzog Blaubart für die junge Judith. Sie sieht eine Welt voller Reichtum und Pracht, aber auch voller Blut und Tränen. Hinter der siebten Tür entdeckt sie die drei Frauen, die Blaubart am Morgen, Mittag und Abend erwarten. Judith sollen fortan seine Nächte gehören. Jukka-Pekka Saraste leitet Béla Bartóks expressionistischen Einakter von 1911, in dem das alte Volksmärchen zur psychoanalytischen Studie wird – erfüllt von einer dunkel glühenden Musik, die in letzte seelische Abgründe leuchtet.

Weiterlesen: Noch freie Plätze: 12.04.2019 Kölner Philharmonie Happy Hour: Béla Bartók

Ausgebucht: 14.06.2019 Kammerkonzert des WDR Sinfonieorchesters

Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. Der WDR und das WDR Sinfonieorchester haben sich in Kooperation mit (de)mentia+art aufgemacht, um besondere Musikprogramme für Menschen mit und ohne Demenz anzubieten. Freuen Sie sich am 14. Juni um 15 Uhr auf ein ganz besonderes Kammerkonzert mit einem gemeinsamen Singen und Musizieren zum Schluss!

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven String Quintett in C minor Op. 104

Gemeinsames Singen und Musizieren zum Abschluss.

Mitwirkende

WDR Sinfonieorchester Chamber Players
Ye Wu, Violine
Cristian-Paul Suvaiala, Violine
Tomasz Neugebauer, Viola
Mischa Pfeiffer, Viola
Susanne Eychmüller, Violoncello


Wo? Kleiner Sendesaal des WDR am Wallrafplatz
Wann? 14.06. 2019 15.00 Uhr

Dauer: ca. 60 Minuten
Eintritt: frei
Anmeldung: e r f o r d e r l i c h !
Bitte mit Angaben zu:

  • Name, Email, evt. Institution
  • Anzahl der Menschen mit Demenz und der Begleiter
  • der Rollstühle, der Rollatoren,
  • wenn Sie mit einem Kleinbus anreisen, der auf dem WDR-Gelände geparkt werden soll: der Name des Fahrers und das Kennzeichen

Anmeldung bei: (de)mentia+art / Jochen Schmauck-Langer: Mobil 0157 - 88 34 58 81
oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um frühzeitige Anmeldung wird geben.


Informationen über Anfahrt- und Parkmöglichkeiten sowie den Ablauf

Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,
wir freuen uns auf Ihren Besuch am 14.06.2019 15 Uhr im WDR Funkhaus am Wallrafplatz!

  • Das Konzert findet im Kleinen Sendesaal statt und beginnt um 15.00 Uhr.
    Wir sind bereits ab 14.00 Uhr für Sie da.

    EINGANG / ANFAHRT

    Der Haupteingang zum WDR Funkhaus befindet sich am Wallrafplatz und kann - wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen - über eine Rampe auch mit Rollstuhl erreicht werden (auf dem Plan > 1) Der Wallrafplatz ist allerdings Fußgängerzone und kann nicht mit dem PKW oder Bus angefahren werden.

    Eine direkte Anfahrt (für Busse) ist über den sogenannten „Pilzbau“ des WDR möglich. Die Einfahrt befindet sich „An der Rechtschule“ (auf dem Plan > 2). Dort können Besucher bequem aussteigen.
    >>> Wichtig: Eine Parkmöglichkeit im Innenhof des WDR kann nicht garantiert werden; der Fahrer muss sich ausweisen
    Die Konzertbesucher können dann über den rückwärtigen Eingang das WDR Funkhaus betreten.
    >>> Freundliche Helfer vor Ort stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite.

    Der Weg zum Konzertsaal ist von dort nicht weit. Auf dem Weg dorthin befinden sich die Toiletten und die Garderoben.


    [Plan WDR]
    Bis zum Konzerteinlass können Sie direkt vor dem Konzertsaal verweilen - für Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Der Konzertsaal ist ebenerdig, es sind genügend Plätze für Rollstühle und Rollatoren eingeplant.

    TOILETTEN
    Es gibt eine behindertengerechte Toilette sowie weitere Toiletten.

    Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und uns allen einen schönen Konzertnachmittag!

    Haben Sie noch Fragen?
    Jochen Schmauck-Langer von dementia+art (Tel. 0157 88 34 58 81) beantwortet sie gerne.


Der WDR und das WDR-Sinfonieorchester sehen sich mit ihren Angeboten für Menschen mit Demenz im Musikbereich bundesweit in einer Vorreiterrolle für Inklusion, nicht zuletzt indem weitere Pilotprojekte beispielhaft in verschiedenen Städten ermöglicht werden.

(de)mentia+art hat diese Konzerte von Anfang an organisiert, mitgestaltet und mit durchgeführt. Von der musikgeragogischen Auswahl, über die Bedingungen der Barrierefreiheit bis zu der unabdingbaren Kommunikation, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingeht.


>>> Zum Video mit dem WDR Sinfonieorchester: H i e r

07.12. Düsseldorf: Vorweihnachtliches Kammerchorkonzert der schönen Stimmen für Menschen mit Demenz


© dementia+art
Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. Der WDR und der WDR Rundfunkchor bieten zusammen mit dementia+art und in Kooperation mit den Caritasverband Düsseldorf ein barrierefreies und kostenloses Konzert für Menschen mit Demenz an. Freuen Sie sich am 07. Dezember um 15 Uhr auf ein ganz besonderen Konzert im Pfarrgemeinesaal von St. Franziskus Xaverius. Natürlich wieder mit einem gemeinsamen Singen zum Schluss!

Weiterlesen: 07.12. Düsseldorf: Vorweihnachtliches Kammerchorkonzert der schönen Stimmen für Menschen mit Demenz

29.11. Köln: Vorweihnachtliches Kammerchorkonzert der schönen Stimmen für Menschen mit Demenz


© dementia+art
Der WDR und der WDR Rundfunkchor bieten zusammen mit dementia+art ein barrierefreies und kostenloses Konzert für Menschen mit Demenz an. Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. Freuen Sie sich am 29. November um 15 Uhr auf ein ganz besonderes Konzert im Kleinen Sendesaal des WDR Köln. Natürlich wieder mit einem gemeinsamen Singen zum Schluss!

Weiterlesen: 29.11. Köln: Vorweihnachtliches Kammerchorkonzert der schönen Stimmen für Menschen mit Demenz

18.09.2018 15 Uhr Eine schöne Zeit erleben - Kammerkonzert zum Welt-Alzheimertag in Burscheid


© dementia+art

Der WDR und das WDR Sinfonieorchester bieten zusammen mit dementia+art auch in diesem Jahr wieder barrierefreie und kostenlose Kammerkonzerte für Menschen mit Demenz an. Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. Diesmal wird ein Flötenquartett des französischen Klassikers François Devienne und eine Serenade des deutschen Komponisten Max Reger geboten. Beide sind in den letzten Jahren für ein breiteres Publikum wiederentdeckt worden.

Weiterlesen: 18.09.2018 15 Uhr Eine schöne Zeit erleben - Kammerkonzert zum Welt-Alzheimertag in Burscheid

21.09.2018 15 Uhr Eine schöne Zeit erleben - Konzert zum Weltalzheimertag


© dementia+art

Der WDR und das WDR Sinfonieorchester bieten zusammen mit dementia+art auch in diesem Jahr wieder barrierefreie und kostenlose Kammerkonzerte für Menschen mit Demenz an. Das nächste für Köln findet am alljährlichen Weltalzheimertag statt. Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. Diesmal wird ein Flötenquartett des französischenn Klassikers Francois Devienne und eine Serenade des deutschen Komponisten Max Reger geboten. Beide sind in den letzten Jahren für ein breiteres Publikum 'wiederentdeckt' worden.
Freuen Sie sich am 21. September um 15 Uhr auf ein ganz besonderes Kammerkonzert mit einem Ensemble der Akademisten des WDR Sinfonieorchester. Natürlich wieder mit einem gemeinsamen Singen und Musizieren zum Schluss!

Weiterlesen: 21.09.2018 15 Uhr Eine schöne Zeit erleben - Konzert zum Weltalzheimertag

19.04.2018 Kölner Philharmonie Happy Hour: Rossini und Dvorak

Von den leidenschaftlichen Freiheitskämpfen der Schweizer gegen die habsburgische Zwangsherrschaft erzählt Gioacchino Rossinis Volksdrama »Wilhelm Tell«, das 1829 in Paris Premiere feierte.

Länger als die Schweizer mussten die Tschechen um ihre Befreiung kämpfen – hier wurden Künstler wie der Komponist Antonín Dvořák zu Vorreitern einer eigenen nationalen und kulturellen Identität. Jukka-Pekka Saraste dirigiert das Landesjugendorchester NRW, das im Rahmen einer intensiven Patenschaft vom WDR Sinfonieorchester unterstützt wird.

23.05.2019 Kölner Philharmonie Happy Hour: Ludwig van Beethoven

Entspannte Heiterkeit!
Nicht der heroische, titanische Beethoven begegnet dem Hörer in der 1807 uraufgeführten Sinfonie Nr. 4. Der Komponist spielt hier vielmehr formale Ideen mit einer entspannten Heiterkeit durch, die eben auch eine Seite seines künstlerischen Wesens war. Marek Janowski war in dieser Saison bereits mit der "Fünften" und "Sechsten" zu erleben.

Weiterlesen: 23.05.2019 Kölner Philharmonie Happy Hour: Ludwig van Beethoven

27.09.2018 Kölner Philharmonie Happy Hour: Ludwig van Beethoven

Das WDR Sinfonieorchester hat sich in seiner Jubiläumsspielzeit besonders um das Werk von Ludwig van Beethoven bemüht. Einer der besten Dirigenten in dieser Tradition ist Marek Janowski. Er macht den Anfang mit der Sinfonie Nr. 6 "Pastorale", die 1808 inmitten einer Epoche historischer Erschütterungen den Fokus unmittelbar auf den Menschen und seine Empfindungen in der Natur richtet.

Weiterlesen: 27.09.2018 Kölner Philharmonie Happy Hour: Ludwig van Beethoven

AUSGEBUCHT! 14.03.2018 Frühjahrs - Kammerkonzert des WDR Sinfonieorchesters

Franz Schubert hat ein Bild des Frühlings in seiner Musik aufklingen lassen. Wenn es langsam warm wird und über den Bächen und Flüssen im flirrenden Sonnenlicht die Mücken tanzen, wird auch das Leben unter der Oberfläche lebendig. Dieses Gleiten und Springen, diese Eleganz und Leichtigkeit von Forellen hat der Komponist unnachahmlich in seinem Forellenquintett festgehalten. - Unnötig zu sagen, dass es nun auch unter der Oberfläche von uns Menschen sehr lebendig wird. Der lange Winter ist vorbei!

Weiterlesen: AUSGEBUCHT! 14.03.2018 Frühjahrs - Kammerkonzert des WDR Sinfonieorchesters

Additional information