Kennen Sie den Film 'Die große Chance'...? Sandra Bullock spielt darin eine kultivierte Südstaatenlady: eine erfolgreiche Innenarchitektin, Frau eines wohlhabenden Geschäftsmanns und zweifache Mutter. Sie schätzt das gute Leben, ist selbstbewusst, durchsetzungsfreudig - und hat ein waches Empfinden für soziale Gerechtigkeit. Als sie einen jugendlichen, obdachlosen Schwarzen auf der Straße sieht, nimmt sie ihn mit nach Hause. Der hünenhafte Junge wird bald ein selbstverständliches Mitglied der Familie und letztlich einer der berühmtesten Footballstars der USA. - Eine Frau, die dafür kämpft, dass Dinge möglich werden, die eigentlich unmöglich scheinen. Gabrielle Sauer, die Verfasserin des folgenden - sehr unterhaltsamen und zugleich berührenden - Berichts, erinnert mich an diese Frau: In diesem Fall in einer Geschichte von nachhaltiger sozialer und kultureller Teilhabe. (JSL)

© Fotos: G. Sauer
22 WDR-Klassikkonzerte in 33 Monaten - Eine musikalische Erfolgsstory in einer Senioreneinrichtung des Clarenbachwerks Köln
„Nichts ruft die Erinnerung an die Vergangenheit so lebhaft wach wie die Musik.“ (Madame de Staël) und: „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten.“ (Friedrich von Schiller) - Gedanken formuliert vor langer Zeit, umschreiben sie genau die Bedeutung von Musik für demenzbetroffene Senioren in unserer Pflege-Einrichtung.
Weiterlesen: Wiederholungstäter mit Notenschlüsseln in den Augen - ein etwas anderer Konzertbericht