Newsletter 06_2019

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

in unseren Massengesellschaften sind Stress und Hektik längst auch im Urlaub angekommen. Dank Social Media und einer weltumspannenden Tourismusindustrie wissen binnen kürzester Zeit alle, wo es schön, naturnah und preiswert ist. Das gilt für nah und fern, zumal uns eigene Ansprüche und fremde Erwartungen im Nacken sitzen. Ein Ausweichen ist schwierig... - Vielleicht wäre 'Urlaub ohne Koffer' eine Option?

Weiterlesen: Newsletter 06_2019

Newsletter 05_2019

Liebe Leserinnen und Leser,

unser nächstes Happy Hour Konzert in der Kölner Philharmonie findet am 19. September statt. Das WDR-Sinfonieorchester bietet etwas Besonderes an: die 'Istanbul Symphony' von Fazil Say. Viele haben mittlerweile eine Vorstellung von türkischer Musik und verbinden damit zurecht den Ausdruck von Lebensfreude mit einer gewissen Melancholie. Der Komponist und Pianist Fazil Say ist freilich ein Bürger zweier Welten: geboren und aufgewachsen in Ankara, ausgebildet in Düsseldorf und Berlin. Diese doppelte Prägung ist in allem zu spüren, was der Vollblutmusiker tut. Die "Istanbul Symphony" beschreibt eine von sanftem Meeresrauschen eingefasste Metropole am Bosporus in ihrem historischen Glanz ebenso wie in ihrer quirligen Gegenwart.

Weiterlesen: Newsletter 05_2019

Newsletter 04_2019

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Kunst Türen öffnen? (de)mentia+art ist ursprünglich angetreten, um es Menschen mit Demenz zu ermöglichen, Kultur dort zu erleben, wo es schon vor Eintritt in ihre Demenz möglich war. Für Kunst hieß das vor allem: im Museum. Seither haben wir zusammen mit dem Museumsdienst Köln und dem Kolumba viele Führungen für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleiter angeboten. Es erweist sich allerdings als unrealistisch, diese 'Ausflüge' (vor allem von Pflegeeinrichtungen) mehr als 2 oder 3 mal im Jahr zu erwarten.

Weiterlesen: Newsletter 04_2019

Newsletter 03_2019

Liebe Leserinnen und Leser,

im neuen Newsletter von (de)mentia+art finden Sie wieder eine Kurzbiographie über einen Menschen mit Demenz und seine Möglichkeiten zu kultureller Teilhabe. Aktuell die Kulturtermine für Menschen mit und ohne kognitive oder psychische Beeinträchtigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie neue Fortbildungsmöglichkeiten in 2019. Hinweisen möchten wir noch auf letzte freie Plätze für die Fortbildung zum/zur Kulturbegleiter*in in Wien! Im Moment rückt vielfach kulturelle Teilhabe in ländlichen oder kleinstädtischen Regionen ins Blickfeld. Hilfreich kann für dieses Feld der Überblick von Nina Lauterbach-Dannenberg (Kubia) sein. Darüber hinaus Hinweise zur Medienberichterstattung zum Thema Kultur, kognitive und psychische Erkrankungen.

Weiterlesen: Newsletter 03_2019

Newsletter 01_2019

Liebe Leserinnen und Leser,

der Beginn des Jahres 2019 brachte für uns eine Reihe von Änderungen, die sich auf das gewohnte Erscheinungsbild auswirken: (de)mentia+art widmet sich seit mehr als drei Jahren nicht nur dem Demenzbereich sondern macht auch Angebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Dieser Bereich ist immer wichtiger geworden.

Weiterlesen: Newsletter 01_2019

Newsletter 10_2018

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr 2018 brachte für viele von uns sehr große Herausforderungen, auf die wir uns auch 2019 einstellen müssen. dementia+art wird verstärkt den Weg der letzten Jahre fortsetzen: zu den vielfältigen Angeboten für Menschen mit kognitiven Einschränkungen kommen nun auch gleichwertig Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dies betrifft alle Altersgruppen.

Weiterlesen: Newsletter 10_2018

Newsletter 9_2018

Liebe Leserinnen und Leser,

wir geben Ihnen außer einer Reihe von Informationen aus den Bereichen Pflege, Betreuung und Kultur einen Ausblick auf einige Fortbildungen, die wir schon ab Januar 2019 anbieten. Empfehlen wollen wir Ihnen nach wie vor unseren Facebook Account, wo Sie sehr aktuell entsprechende Informationen zu den oben genannten Bereichen erhalten.

Weiterlesen: Newsletter 9_2018

Newsletter 8_2018

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Mal haben wir einen Newsletter mit Musik und musikalischen Angeboten für Sie. Enthalten sind Erfahrungsberichte und Überblicksartikel anlässlich unseres 25. Kammerkonzertes für Menschen mit und ohne Demenz. Zudem finden Sie noch einige Fortbildungen zur kulturellen Begleitung auch wiederum mit dem Schwerpunkt Demenz.

Herzlich aus Köln

Jochen Schmauck-Langer


Zum aktuellen Newsletter 8_18: H i e r

Newsletter 7_2018

Liebe Leserinnen und Leser,

„Erschöpft aber glücklich sind wir um 18.00 Uhr wieder zu Hause gewesen. Dieser Nachmittag hat unser ALLER ! Wohlbefinden gefördert (…) Viele unserer Bewohner werden Heute vergessen haben, dass sie Gestern im Konzert waren… ABER GESTERN WAREN SIE GLÜCKLICH!“

Weiterlesen: Newsletter 7_2018

Additional information