03.12. Köln: Musikalische Akzente in Museumsführungen

© dementia+art

Die Fortbildung richtet sich besonders an Museumsvermittler*innen, die Angebote für Menschen mit kognitiven (Demenz) oder psychischen Beeinträchtigungen machen. Ferner an Mitarbeiter*innen in musikgeschichtlichen Sammlungen.

Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. dementia+art nutzt dieses Potenzial in Köln seit Jahren in vielen Angeboten in unterschiedlichen Museen - vor allem für Menschen mit Demenz. Dabei geht es stets um eine sinnvolle Verknüpfung zum gemeinsamen Entdecken eines (Kunst)Objekts. Ziel ist es, die Emotionalität, die in der Begegnung mit ästhetischen Objekten entstehen kann, durch die geschickte Auswahl eines Musikstücks aufzugreifen und weiterzutragen.

Weiterlesen: 03.12. Köln: Musikalische Akzente in Museumsführungen

19. - 20.11.2018 Köln: Fortbildung: Mit Kunst aktivieren in der sozialen Betreuung


©
Sauer

In den Seniorenhäusern gibt es immer mehr Bewohner, die sich für Kunst interessierten und für die ein Museumsbesuch keine Ausnahme war. Neben den gelegentlichen Besuchen in Museen, die vom Seniorenhaus organisiert werden, können Sie auch in einem Betreuungsangebot innerhalb des Seniorenhauses Kunst zu einem anregenden Thema machen und über die Werke berühmter Künstler mit den Bewohnern sprechen.
Dabei gibt es häufig eine Reihe von Hemmnissen („Wie kann ich ein solches Gespräch führen?“), die durch die Fortbildung überwunden werden sollen.

Weiterlesen: 19. - 20.11.2018 Köln: Fortbildung: Mit Kunst aktivieren in der sozialen Betreuung

07. - 08.05.2018 Köln: Fortbildung: Mit Kunst aktivieren in der sozialen Betreuung


©
Sauer/d+a
Das neue Angebot von dementia+art richtet sich an die sozial- kulturelle Betreuung in Senioreneinrichtungen.
In Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es immer mehr Bewohner, die sich für Kunst interessieren. Außer gelegentlichen Museumsbesuchen möchten Sie auch Gespräche über die Werke berühmter Künstler ermöglichen? Aber wie?

Weiterlesen: 07. - 08.05.2018 Köln: Fortbildung: Mit Kunst aktivieren in der sozialen Betreuung

11. - 12.09. 2018 Köln: Fortbildung Kulturbegleiter*in für Menschen mit Demenz


© dementia+art (Museum Wallraf)

Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: Museums-, Konzert- oder Theaterbesuche... ein von Kultur und Kunst geprägtes Umfeld, kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Betroffene, Angehörige und Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen.

Weiterlesen: 11. - 12.09. 2018 Köln: Fortbildung Kulturbegleiter*in für Menschen mit Demenz

23.04.2018 Köln: Fortbildung: Musikalische Akzente in Museumsführungen

Die Fortbildung richtet sich besonders an Museumsvermittler*innen, die bereits Angebote für Menschen mit Demenz machen.

Musik gilt als Königsweg zur inneren Welt der Gefühle. dementia+art nutzt dieses Potenzial in Köln seit Jahren in vielen Angeboten in unterschiedlichen Museen - vor allem für Menschen mit Demenz. Dabei geht es stets um eine sinnvolle Verknüpfung zu dem (in der Regel) vorausgegangenen Gespräch über ein Kunstobjekt.

Attachments:
Download this file (23.04.musikal.Akzente.pdf)23.04.musikal.Akzente.pdf[ ]120 kB

Weiterlesen: 23.04.2018 Köln: Fortbildung: Musikalische Akzente in Museumsführungen

19. - 21.06.2018 Köln: Fortbildung im Museum Ludwig: Teilhabe-orientierte Vermittlung, Schwerpunkt: Moderne Kunst


[Abb. Pixabay]
Museen müssen sich verändern, um auf gesellschaftliche Veränderungen eine Antwort zu finden. Dabei steht der Wunsch nach mehr sozialer und kultureller Teilhabe deutlich im Vordergrund. Dies betrifft nicht nur das äußere Erscheinungsbild oder die Ausstellungsgestaltung sondern auch die unmittelbarste Schnittstelle zu den Besucher*innen: die Bildung und Vermittlung.
Die Vermittlung soll in der Lage sein, Kinder und junge Menschen ebenso anzusprechen wie Erwachsene und die ältere Generation. Menschen mit kognitiven, psychischen und anderen Einschränkungen ebenso wie Menschen, die aus anderen Kulturen kommen. Und natürlich Menschen, die nur wenige Erfahrungen mit Kunst und 'Hochkultur' haben - die mit Abstand größte Gruppe.

Weiterlesen: 19. - 21.06.2018 Köln: Fortbildung im Museum Ludwig: Teilhabe-orientierte Vermittlung,...

Freie Plätze! 16. - 18.10.2018 Mainz: Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz, Schwerpunkt Museum


© GDKE - Landesmuseum Mainz (Ursula Rudischer)

Die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen bereichert das Leben auf vielfältigste Weise. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Der Besuch in einem Stadtmuseum oder Kunstmuseum kann alte Erinnerungen wecken, die Begegnung mit Bildern und Skulpturen ein Erlebnis für alle Sinne sein - eine schöne Zeit.

Weiterlesen: Freie Plätze! 16. - 18.10.2018 Mainz: Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz, Schwerpunkt Museum

Additional information