10. - 11. 07.: Werden Sie ein kompetenter Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz in Berlin

10.-11.07.2017: Ein Workshop von dementia+art in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. und dem Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste der Staatlichen Museen zu Berlin

Das Bedürfnis nach Kultur und kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, Ausstellungen - ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld - kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

Attachments:
Download this file (Fortbildung_Berlin_2017.pdf)Fortbildung_Berlin_2017.pdf[ ]456 kB

Weiterlesen: 10. - 11. 07.: Werden Sie ein kompetenter Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz in Berlin

20.-21.6. Köln, Museum Ludwig - Teilhabe-orientierte Vermittlung für Menschen mit Demenz im Museum


C Museum Ludwig

Die Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist, vor allem bei einer mittleren und fortgeschrittenen Phase der Erkrankung, nicht ganz einfach. Zugleich zeigt es sich, dass Gruppen, die in die Museen kommen, gewöhnlich nicht homogen sind und dass der oder die Museumsbegleiterin vor der Aufgabe steht, auch Menschen jenseits einer 'frühen' Phase gerecht zu werden.

Weiterlesen: 20.-21.6. Köln, Museum Ludwig - Teilhabe-orientierte Vermittlung für Menschen mit Demenz im Museum

8.-9.6. Kulturbegleiter werden für Menschen mit Demenz im Bergischen Land

Eine Fortbildung in Kooperation mit dem Bildungszentrum Bergische Diakonie Aprath und dem Historischen Zentrum Wuppertal.
Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: Museums- oder Theaterbesuche, Kino, Konzerte, Ausstellungen,... Ein von Kultur und Kunst geprägtes Umfeld, kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Seit einiger Zeit gibt es auch im Bergischen Land und den angrenzenden Gebieten immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen.

Weiterlesen: 8.-9.6. Kulturbegleiter werden für Menschen mit Demenz im Bergischen Land

"Das bin ja ich!" - Bericht Museumsführungen in Linz an der Donau

Menschen mit Demenz im österreichischen Lentos Museum
Ein Erfahrungsbericht von Bettina Lipp, MA (Gerontologie), die als Betreuungskoordinatorin im Seniorenzentrum Franckviertel, Linz arbeitet. Bettina Lipp beschreibt und reflektiert das überaus große emotionale Erleben der Beteiligten bei drei Führungen im Kunstmuseum Lentos und verschweigt nicht die institutionellen und logistischen Barrieren und Hemmnisse, die nicht alle überwunden werden konnten.

Weiterlesen: "Das bin ja ich!" - Bericht Museumsführungen in Linz an der Donau

Fortbildungen für Kultur, Pflege (Demenz) und psychische Erkrankungen (Erwachsene und Schüler*innen)


 


2023 :: analog + digital

FORTBILDUNGEN FÜR DIE BEREICHE:  KULTUR + PFLEGE / BETREUUNG

KULTURBEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ ODER MIT PSYCHISCHEN BEEINTRÄCHTIGUNGEN

 

  • 13.03. :: 27.03.2023 :: Digital (Köln) :: 3. Fortbildung :: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz :: Cellitinnen, Pflege, Sozial-kulturelle Betreuung
    Weitere Infos: H i e r

  • 17. - 19.04.2023 :: Klagenfurt/Kärnten :: Fortbildung :: Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz :: Pflege, Soziale Betreuung; Kultur ::
    Weitere Infos: H i e r

  • 20.04.2023 :: Klagenfurt/Kärnten :: Erfahrungsaustausch :: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz in Kärnten
    Weitere Infos: H i e r

  • 24.04. :: 15.5.2023 :: Digital (Köln) :: NRW-Projekt, Fortbildung :: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz ::  ländlicher Raum :: Pflege, Soziale Betreuung; Regionalmuseen
    Weitere Infos: H i e r

  • 26.09. :: 25.10.2023 :: Digital (Köln) :: Fortbildung :: Digitale Museumsführungen für Menschen mit + ohne Demenz :: Clarenbachwerk, Köln
    Weitere Infos: H i e r

  • 09.10.2023 :: Digital (Köln) :: Erfahrungsaustausch :: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz :: Cellitinnen, Sozial-kulturelle Betreuung
    Weitere Infos: H i e r

  • 06. - 07.11.2023 :: Limburg/Dietz :: Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz :: Pflege, Sozial-kulturelle Betreuung, Kultur ::
    Weitere Infos: H i e r

  • 05.-07.12.23 :: Graz, Steiermark :: Fortbildung :: Museumsführungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen :: Museum, Kultur, Soziale Betreuung, Schulen
    Weitere Infos: H i e r


Fortbildungen früherer Jahre finden Sie unten.



 

Modulare Schulungen: Guide "Kulturvermittlung bei kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen"

Wir haben unsere Schulungen neu geordnet und zusammengefasst und können nun jeweils eine zertifizierte Qualifizierung zur*zum Guide für die Kulturbegleitung von Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen anbieten:

  • für den Kulturbereich und
  • für den Bereich Pflege- und Betreuung

Wir gestalten unsere Schulungen sehr gerne für Museen und Pflegepflegeeinrichtungen im Bereich Demenz sowie für Museen und  Betreuungseinrichtungen bzw. Schulen im Bereich psychische Beeinträchtigungen gemeinsam. So können eigene Bedarfe unmittelbar ausgetauscht werden und Netzwerke entstehen.

  • Die einzelnen Module sind auf 2 bis 3 Tage ausgelegt. Zumindest ein Praxistag ist stets dabei.
  • Am Ende jeder Schulung steht eine Projektaufgabe, um die neuen Möglichkeiten tatsächlich umzusetzen.
  • Nach etwa 6 Monaten findet dazu ein Erfahrungsaustausch statt.
  • Die Fortbildungen von (de)mentia+art sind vor Ort und auch als Online-Schulungen verfügbar. Auch hybride Veranstaltungen sind möglich.
  • KONTAKT  Jochen Schmauck-Langer  l  +49 (0)157 - 88 34 58 81  ll  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr Infos dazu finden Sie:  H i e r


 



 

TEILHABE - ORIENTIERTE VERMITTLUNG

Teilhabe-orientierte Vermittlung hat sich für Menschen jeden Alters als geeignet erwiesen, um sie im Museum, Ausstellungs- oder Konzerthaus ‚ankommen‘ zu lassen. Dies gilt aber auch für Outreach Projekte, für digitale Museumsführungen oder für digitale Konzertangebote. Und es gilt für WEBINARE. Jugendliche, Erwachsene und hochaltrige Menschen bringen ihre eigenen Ressourcen, Erfahrungen, Meinungen und Gefühle mit. Wir wertschätzen das. Und wir ermöglichen in oftmals sehr diversen und intergenerationellen Gruppen besondere soziale Erfahrungen.

Attachments:
Download this file (Uebersicht Module Fortbildungen.pdf)Uebersicht Module Fortbildungen.pdf[ ]107 kB

Weiterlesen: Fortbildungen für Kultur, Pflege (Demenz) und psychische Erkrankungen (Erwachsene und Schüler*innen)

6.-7.4 Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz werden in Leichlingen / Rheinland

Nicht zuletzt infolge der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel ist Kultur mit ihren emotions-nahen Angeboten in den letzten Jahren immer wichtiger geworden – auch für Menschen mit Demenz.

Gerade auch im Rheinland und im Bergischen Land sind in den letzten Jahren immer mehr Angebote für Menschen mit Demenz in Museen, Konzerthäusern und anderen Kultureinrichtungen entstanden. Zugleich nimmt die Nachfrage von Senioreneinrichtungen, Angehörigen und Selbsthilfegruppen nach kulturellen Angeboten für Menschen mit Demenz deutlich zu.

Weiterlesen: 6.-7.4 Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz werden in Leichlingen / Rheinland

30.3.-1.4. Fortbildung Kultur und Demenz in Görlitz

Das Bedürfnis nach Kultur und kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: Ein Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuch kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Auch in Sachsen hat man sich auf den Weg gemacht. Zugleich wollen immer mehr Pflegeeinrichtungen diese Angebote für ihre Bewohnerinnen und Bewohner nutzen.

Weiterlesen: 30.3.-1.4. Fortbildung Kultur und Demenz in Görlitz

07.-08.03.2017 NEUE Fortbildung Kulturbegleiter in Speyer

Speyer romanischer Dom: Weltkulturerbe

Nicht zuletzt infolge der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel ist Kultur mit ihren emotionsnahen Angeboten in den letzten Jahren immer wichtiger geworden - auch für Menschen mit Demenz. Ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld können Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

Weiterlesen: 07.-08.03.2017 NEUE Fortbildung Kulturbegleiter in Speyer

Additional information