06. - 07.11.2023 Fortbildung l Limburg/Dietz l Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz

[Foto: Roland Meinecke]

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Betroffene, Angehörige sowie Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen. Dies gilt auch - zum wiederholten Male! - in der alten Domstadt Limburg und ihrer Region, die nicht nur den weltberühmten Dom, sondern auch ein sehr schönes Dommuseum hat.

Welche Kulturangebote kommen hier in Frage und was ist dabei zu beachten? Welche inneren und äußeren Barrieren müssen berücksichtigt werden? Die Fortbildung vermittelt, wie Hindernisse ganz praktisch überwunden werden können und eine Kulturbegleitung von Menschen mit Demenz kenntnisreich und wertschätzend möglich ist. Der Praxisteil in einem Museum setzt das Erfahrene beispielhaft um.

  • Warum kulturelle Teilhabe?
    Demografie, rechtlicher Rahmen, Inklusion, Emotionen
  • Wo soll kulturelle Teilhabe stattfinden?
    Museen, Konzerthäuser ... Hemmnisse und wie sie überwunden werden
  • Wer soll teilnehmen?
    Menschen mit Demenz: Krankheitsbild, Gedächtnis, Kommunikation
  • Wie geht das Ganze?
    Innere und äußere Barrieren, Gelingensbedingungen, Nachhaltigkeit
    Schwerpunkt: Teilhabeorientierte Vermittlung für Menschen mit Demenz

Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Fortbildung eine Praxisaufgabe, bei der sie ihre neuen Kenntnisse anwenden sollen. Nach etwa 6 Monaten folgt ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung und ein digitales Handout.


Die Fortbildung ist Modul 2 der von (de)mentia+art entwickelten praxisorientierten Qualifikation zur*zum  Kulturbegleiter*in / Guide für Menschen mit Demenz. Die gesamte Qualifikation für professionell oder ehrenamtlich tätige Mitarbeiter*innen in Senioreneinrichtungen umfasst 4 Grundmodule:

  1. analoge Kulturangebote (Museumsführungen / Konzertbesuche... sie organisieren und begleiten qualifiziert)
  2. interaktive digitale Museumsführungen (sie lernen solche Führungen für Kleingruppen technisch zu planen und kommunikativ zu begleiten),
  3. Teilhabeorientierte Vermittlung und Kommunikation (als Vorbereitung auf  4: "Mit Kunst aktivieren")
  4. Mit Kunst aktivieren (sie führen selbst Ressourcen-aktivierende Gespräche über Kunst mit Menschen mit oder ohne Demenz in der Sozialen Betreuung von Senioreneinrichtungen

Mehr Infos: H i e r


Termin: 06. - 07.11.2023 l 10 - 17 Uhr l

Ort: Seniorenzentrum Schönblick, Dietz
Praxisort: Dommuseum Limburg
Zielgruppe: Pflege / Betreuung (Sozialer Dienst, Alltagsbegleiter*innen, ehrenamtlich Tätige) und Kultur (Museen, Musikeinrichtungen).
Referent: Jochen Schmauck-Langer
Geschäftsführer von (de)mentia+art, Kulturgeragoge, Kunstbegleiter für Menschen mit und ohne kognitive oder psyschische Erkrankungen, Qualifikation zur Alltagsbegleitung von Menschen mit Demenz; Mitgliedschaften: BV Museumspädagogik; BV Kunst- und Kulturgeragogik sowie der AG „Kulturelle Teilhabe“ der NRW-Regionalbüros Alter, Pflege, Demenz

Infos: unter www.dementia-und-art.de

Anmeldung: Die Fortbildung findet im Rahmen einer Mitarbeiter*innen-Qualifizierung der Seniorenhäuser Limburg/Dietz statt. Bitte informieren Sie sich über die Möglichkeit, daran teilzunehmen: Kontakt: Carina Viehmann / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

                               

Additional information