17.09. / 08.10.2024 / 4. Fortbildung Cellitinnen: Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz
[Foto: Caritas Altenzentrum St. Bruno l
Abbildung (Detail): Huybrecht Beuckeleer, Madonna und Kind, 1563,
Wallraf-Richartz-Museum, Köln (Rheinisches Bildarchiv)]
(de)mentia+art hat in den letzten Monaten sein digitales Programm von Führungen für den Inklusionsbereich stark ausgeweitet. Der Grund dafür ist die deutlich gestiegene Nachfrage nach digitalen Führungen für Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen. Gerade auch in Pflege- und Betreuungseinrichtungen im ländlichen oder kleinstädtischen Bereich. Dort, wo das nächste Museum nicht gleich um die Ecke liegt, stellen die neuen Möglichkeiten kultureller Teilhabe eine Bereicherung des Angebotes und nicht zuletzt auch der Lebensqualität dar.
Unsere Programme sind vielfach erprobt, technisch und inhaltlich ausgereift - und natürlich unterhaltsam! Probieren Sie es aus! Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Unser digitales Format wurde 2020/21 für das Bundesfamilienministerium entwickelt. In Reaktion auf die Erfahrungen mit Pandemie, Isolation und Vereinsamung hat (de)mentia+art ein digitales, ortsunabhängiges Vermittlungsformat geschaffen, das eine wertschätzende und interaktive Teilhabe für Menschen mit Demenz ermöglicht und ihre Ressourcen anspricht.
Kulturelle Teilhabe ermöglichen
Modul 1: 17.09.2024 l Technische Voraussetzungen
- a) Technisches Setting in der Pflegeeinrichtung
b) Raumsituation in Pflegeeinrichtungen; Anordnung der Sitzplätze etc.; Handhabung der mobilen Webcam
Nach dem ersten Teil der Schulung bieten wir individuelle Termine für die Pflegeeinrichtungen an, um das technische Setting in den individuellen Räumen sicherzustellen und zu optimieren.