
Mitten in der Pandemie wurde von (de)mentia+art für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) das Format interaktiver digitaler Führungen für Museen und Pflegeeinrichtungen entwickelt. Inzwischen hat allein (de)mentia+art mehrere Hundert solcher Führungen durchgeführt.
Besonders engagiert war dabei der Verbund der Cellitinnen Seniorenhäuser. Dort haben mittlerweile vier Schulungen (jeweils für mehrere Häuser) stattgefunden. Der Erfahrungsaustausch soll nun Erfahrungen mit der letzten Schulung (17.09./08.10.) festhalten und dabei auch gerne frühere Qualifizierungen einbeziehen. Schön wäre es, wenn die Teilnehmer*innen:
- Den aktuellen Stand des digitalen Formats in ihrem Haus zusammenfassen. Sehr schön wären dabei einige Fotos, die eine Vorstellung von Raum, Technik und Teilnehmer*innen bei einer Führung geben könnten.
- Auch Erfahrungsberichte aus unterschiedlichen Bereichen (Seniorenhäuser, Tagespflegen, Mehrgenerationenhäuser u.a.) sind sehr willkommen.
- Ebenso Berichte zu ‚abweichenden‘ technischen Settings bzw. zu einer möglichen ‚Optimierung‘ des technischen Equippments.
- die Einbeziehung von weiteren Ziel-Gruppen.
- Von besonderem Interesse sind Fragen nach der Akzeptanz des interaktiven Formats bei den Betroffenen (Menschen mit Demenz) sowie ob weitere Zielgruppen einbezogen wurden.
.
ABLAUF
Wir wollen uns an zwei Grundfragen orientieren: Was hat gut geklappt? Wo gab es Schwierigkeiten und Probleme? In den Blick genommen werden die Vorbereitungen (Kommunikation in der Institution, technischer Aufwand), die Praxis vor Ort: Wirkung bzw. Nachhaltigkeit. Auch das „Netzwerken“ spielt eine Rolle.
TERMIN 19.02.25 | 10 – 13:00 Uhr l
ORT Onlineschulung; Sie erhalten einen Zugangslink!
LINK:
ZIELGRUPPE Teilnehmer*innen an digitalen Schulungen für die Cellitinnenhäuser / Teilnehmer*innen aus anderen Seniorenhäusern (Caritas, Clarenbachwerk, Diakonie u.a.): gerne auf Anfrage
Anmeldung und weitere Fragen: Jochen Schmauck-Langer :: schmauck.langer(at)live.de :: 0157 88345881
.
Ein Projekt von:

Gefördert durch das:
