MUSEUMSFÜHRUNGEN
Wenn Sie eine Museumsführung planen, vereinbaren wir gerne mit Ihnen eine Führung für Menschen mit kognitiven (Demenz) oder psychischen Beeinträchtigungen. Neben unseren Führungen in Kölner Museen bieten wir auch ortsunabhängige digitale Museumsführungen an. in diesem Fall sind wir gerne bei den technischen Voraussetzungen behilflich. Auch Wunschtermine sind möglich.
> Für alle Museumsführungen ist es notwendig sich vorher anzumelden! KONTAKT Jochen Schmauck-Langer: schmauck.langer(at)live.de // 0157 88345881
MUSEUMSFÜHRUNGEN für Menschen mit kognitiven (Demenz) oder psychischen Beeinträchtigungen – analog oder digital
Wallraf-Richartz-Museum
Vom Goldenen Zeitalter bis zum Impressionismus – Highlights aus den Sammlungen
Ein melancholischer Blick, mit dem die junge Frau uns entgegenschaut… Ein alter Mann, der über seine Einnahmen Buch führt – oder über sein Leben. Und ist der Spargel tagesfrisch und wie ist das Bündel gemalt? Die wunderbare „Rasenbleiche“ – und wie Liebermann auf Kritik reagierte…
In vielen der Werke begegnen uns nicht nur leuchtende Farben, sondern auch vertraute Gefühle und wichtige Erfahrungen unserer Existenz, die wir gemeinsam entdecken wollen.
TERMINE H i e r
_______
[Susanna und die Ältesten, 1610, Artemisia Gentileschi]
SONDERAUSSTELLUNG
Museum Wallraf
Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo
(28.10.2022 – 26.02.2023)
Als Susanna im Bade wird die biblische Erzählung von der Rettung der Susanna durch den Propheten Daniel bezeichnet. Wer also von der aktuellen Ausstellung dazu im Museum Wallraf viel nackte Haut erwartet, wird nicht enttäuscht. Doch die klug gemachte Inszenierung versteht sich zunächst als eine Schule des Sehens, bei der wir letztlich entscheiden müssen, ob wir Voyeur*in oder Zeuge*in sein wollen. Dabei wird mit der Darstellung der Gerichtsverhandlung und der Verurteilung der beiden Alten gleich zu Beginn die moralische Integrität der biblischen Susanna als Grundlage festgehalten. Es folgen etwa 70 Darstellungen aus der Kunstgeschichte. Besonders interessant für Momente einer genaueren Wahrnehmung erscheinen Arbeiten aus dem 19.Jh. von Francesco Hayez und Jean-Jacques Henner – und natürlich von Artemisia Gentileschi (s.o.) samt der beeindruckenden kreativen Rezeption durch die amerikanische Künstlerin Kathleen Gilje.
(de)mentia+art hat wie stets besondere Führungen dazu vorbereitet. In ihnen wollen wir einige Bilder gemeinsam entdecken, ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind sehr erwünscht.
Mehr Infos: H i e r
TERMINE 02.11. 15 Uhr l 10.11. 10.30 Uhr l 17.11. 15 Uhr l 24.11. 10.30 Uhr l 30.11. 15 Uhr l 13.12. 15 Uhr l 14.12. 10.30 Uhr l
______________
VORWEIHNACHTLICHES SPECIAL
Christi Geburt und die Heiligen 3 Könige. Für Menschen mit Demenz in der Familie (analog + digital)
Überlieferung und Darstellung der Geburt Christi hat sich im Gang durch die Jahrhunderte immer wieder verändert. Wir wollen einige besonders schöne Bilder aus verschiedenen Sammlungen des Museum Wallraf gemeinsam entdecken. Wie stets machen wir das ohne kunsthistorische Voraussetzungen, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. Eigene Empfindungen und Wahrnehmungen sind in diesem interaktiven Format sehr erwünscht.
> Die Führung wird analog + digital angeboten. Das digitale Format ermöglicht dabei ein einfaches Erkennen selbst von kleinsten Details eines Museumsbildes.
TERMINE: 03.11. 10.30 Uhr l 04.11. 15 Uhr l 08.11. 15 Uhr l 15.11. 15 Uhr l 13.12. 10.30 Uhr l 15.12. 15 Uhr l 16.12. 10.30 Uhr (digital)
____________
Museum Ludwig
Klassische Moderne, Pop Art und Gegenwartskunst – Highlights aus den Sammlungen
Im Labyrinth des Lebens werden wir vor der Entscheidung gestellt zwischen „Hauptweg und Nebenwegen“. Ein trauriger Harlekin hat die Hände untätig in den Schoss gelegt. Ein Mann und eine Frau wirken einsam und allein und werden doch nur durch das Schaufenster eines Cafés getrennt. Und eine junge Frau überlegt, warum man sie versetzt hat und wie sie jetzt reagieren soll.
In vielen der Werke begegnet uns Kunst in neuen Farben und Formen. Damit verbunden sind jedoch stets auch vertraute Gefühle und wichtige Erfahrungen unserer Existenz, die wir gemeinsam entdecken wollen.
TERMINE: H i e r
_______________
Museum Schnütgen
Seifenblasen und Haute Couture – Highlights aus den Sammlungen
Zu Beginn der Führung stellen wir (auch digital) dieses besondere Museum vor und lassen die Aura der romanischen Cäcilienkirche, des größten Ausstellungsraums, auf uns wirken.
Danach entdecken wir gemeinsam einige ausgewählte Kunstwerke, wie stets ohne Vorkenntnisse, nur auf der Basis dessen, was für alle zu sehen ist. In den sakralen Sammlungen begegnen wir vertrauten Gefühlen und wichtigen Erfahrungen unserer Existenz: Ein Mann, dem als König gehuldigt wird, obwohl er nur auf einem Esel reitet. Eine zutiefst trauernde und doch ungebeugte Maria. Ein kraftvoller Joseph, der liebevoll auf das Jesuskind schaut. Und die Anbetung der Heiligen 3 Könige, Licht-durchflutet, auf einem Kirchenfenster.
TERMINE: H i e r
_______________
Kölnisches Stadtmuseum (zurzeit nur digital)
Das Alte Köln erleben – Highlights aus den Sammlungen
Im Köln „wie es einmal war“ begegnen wir ebenso den Heinzelmännchen wie Tünnes und Schäl. Wir nähern uns aber auch dem historischen Alter Markt und nehmen eine Arbeiterwohnküche mit den Lebensbedingungen vor 100 Jahren in den Blick. Auch der Rhein, die Lebensader Kölns, kommt nicht zu kurz. Wir besuchen auf einem Dampfer das Siebengebirge und erleben die „Rheinromantik“ in einer lauen Sommernacht, bei der die Waldmeisterbowle nicht fehlen darf. Mit musikalischen Akzenten.
TERMINE: ab Spätherbst 2023 im neuen Stadtmuseum H i e r
__________
[Merlin Bauer, »Liebe Deine Stadt I« 2005 (Sammlung RheinEnergie © VG Bild-Kunst)]
Kolumba – Kunstmuseum
Ort und Subjekt – »Dafür sorgen, dass hier zu sein genügt« (Roni Horn)
(15.09.2022 – 14.08.2023)
Was macht es aus, »hier« zu sein, und was macht das »Hier« überhaupt aus? Wie nehmen wir uns – bewusst oder unbewusst – an Orten wahr und was machen Orte aus uns? Wie erinnern wir uns an Orte? Wie gehen wir mit Orten um, die wir nicht erreichen können? Spielen diese Orte für unsere Vorstellungskraft eine Rolle? Sind Orte, wenn wir sie verlassen, vergangen? Was geschieht mit ihnen, wenn sie nach ihrem Untergang von neuen Geschichten überschrieben werden? Kolumba selbst liefert den Ausgangspunkt dieser Fragen, indem es eine 2000jährige (Bau-)Geschichte und mehrfache Überschreibungen – etwa von Kirche und Friedhof zu Museum und Garten – sichtbar macht.
Die Erfahrung, einen Ort zu verlassen, das Aufgeben gesicherter sozialer, politischer und kultureller Zusammenhänge gehört zur existentiellen Erfahrung von Millionen von Menschen, gerade auch in der Gegenwart. Kultur ist nicht einheitlich, sondern vielstimmig, ein Zusammentreffen vieler kollektiver Gedächtnisse und Erinnerungsgemeinschaften. Was bedeutet das für uns und unsere Orte? Welche Erzählungen und Konzepte sind mit ihnen verbunden und wie werden sie hergestellt? Welche Privilegien genießen diejenigen, die zur Mehrheit gehören, und welchen Ort weisen wir »den Anderen« zu?
Mehr Infos: H i e r
Zu Beginn der Führungen stellen wir dieses besondere Museum in einigen anschaulichen Beispielen zur Architektur vor, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Wir betreten die wichtigsten Räume des Museums: von den Ausgrabungen mit dem legendären „Lichtmauerwerk“ bis zu den Türmen im zweiten Stockwerk.
TERMINE: H i e r
__________
Highlights aus den Sammlungen des Museums und der Ausstellungen der letzten Jahre (nur digital)
Termine: (digital, je 60 Min.) 14.11. 18 Uhr l H i e r
_________________________
MEHR INFOS
Führungen für Menschen mit Demenz: H i e r
Führungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen: H i e r
Sie wollen die neuen digitalen Angebote ausprobieren? Eine kurze Handreichung zum Ablauf und den technischen Voraussetzungen: H i e r
- Anmeldung und weitere Fragen: 0157 88345881 ll schmauck.langer(at)live.de ll www.dementia-und-art.de
_________________________
Bildrechte:
Leibl, Mädchen am Fenster, Wallraf-Richartz-Museum // © rba_c008646
Paul Klee, Hauptweg und Nebenwege, Museum Ludwig // © rba d039386_01
Trauernde Muttergottes | Museum Schnütgen // © rba_c000438 //
Schneidersfrau vom Heinzelmännchenbrunnen, Kölnisches Stadtmusem // © RBA L 14 846/10
Foto: // © Kolumba Museum, Ausgrabung_02_Landwehr jpg
Foto: // © Kolumba Museum, K 1013 04 Geisselbrunn Schnepf