12.05./02.06.25 Schulung Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz

Kulturelle Teilhabe in schwierigen Zeiten: Interaktiv, teilhabeorientiert, kostengünstig!

Wohnbereich im St. Bruno Seniorenheim in Köln / Vorbereitung für eine digitale Führung

Ein paar Basics!

1. Die digitalen Museumsführungen ermöglichen es Menschen in Pflegeheimen, Kunst und Kultur zu erleben, auch wenn sie das Haus nicht verlassen können.

2. Die Beteiligung und Reaktionen der Bewohner an den digitalen Führungen überraschen positiv und zeigen, dass sie sich in ihrer vertrauten Umgebung wohler fühlen als vielleicht bei einer Führung im Museum.

3. Die Zusammenarbeit und Unterstützung der Pflegekräfte ist entscheidend für das Gelingen der digitalen Museumsführungen. – Wir zeigen Ihnen wie!

4. Die digitalen Museumsführungen bringen neue Chancen, um Menschen mit Einschränkungen den Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen.

5. Eine Bewohnerin beschreibt ihre Erfahrung mit den digitalen Führungen als: „so toll, wie ich noch nie ein Bild im Museum gesehen habe!“

Schauen Sie sich das 7 Min. Video an, das während der Pandemie für dieses Projekt entstanden ist: Denn unser digitales Format wurde 2020/21 für das Bundesfamilienministerium entwickelt.

Mehr Infos zu den digitalen Museumsführungen:

Dort, wo das nächste Museum nicht gleich um die Ecke liegt, stellen  die neuen Möglichkeiten kultureller Teilhabe eine Bereicherung des Angebotes und nicht zuletzt auch der Lebensqualität dar. Die Themen und Programme von (de)mentia+art sind vielfach erprobt, technisch und inhaltlich ausgereift – und natürlich unterhaltsam! Probieren Sie es aus! Wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Modul 1: 12.05.2025 l Technische Voraussetzungen

Nach dem ersten Teil der Schulung bieten wir individuelle Termine für die Pflegeeinrichtungen an, um das technische Setting in den individuellen Räumen sicherzustellen und zu optimieren.

Modul 2: 02.06.2025 l Die digitale Museumsführung (Ablauf/Besonderheiten)

Sie erhalten ein digitales Handout und eine Teilnahmebescheinigung.

> Die Schulung wird Ihnen als Teil der Guide Inklusion-Qualifizierung angerechnet.


Ort (als interaktiv gestaltete digitale Schulung): Köln

Zeit: jeweils 10:00 – 13:00 Uhr
Termine: 12.05. / 02.06.2025 (Zwischen den beiden Schulungsterminen: individuelle Termine für das technische Setting in den teilnehmenden Pflegeeinrichtungen)
Zielgruppe  Mitarbeiter*innen in Pflege und sozial-kultureller Betreuung von Menschen mit Demenz, ehrenamtlich Tätige (gerne mit einer Qualifizierung zur Kulturbegleitung)

Kosten 240 Euro für 1 Person / 320 Euro für 2 Personen je Senioreneinrichtung

Erfahrungsaustausch Etwa 6 Monate nach Abschluss der Schulung
Zugang: Einige Tage vor den Schulungsterminen erhalten Sie einen Zugangslink.

Referent
Jochen Schmauck-Langer ist Geschäftsführer von (de)mentia+art. Geisteswissenschaftliches Studium. Autor, zertifizierter Kulturgeragoge und Kunstbegleiter für Menschen mit und ohne kognitive oder psychische Erkrankungen. Qualifikation zur Alltagsbegleitung von Menschen mit Demenz. Entwicklung von digitalen und KI gestützten Formaten kultureller Teilhabe. Über 100 Schulungen im deutschsprachigen Bereich.

Mehr Infos: Jochen Schmauck-Langer :: schmauck.langer(at)live.de :: 0157 88345881



Technische Voraussetzungen für Gruppen in stationärer oder ambulanter Pflegeeinrichtung:

Internetverbindung, Großbildschirm oder Beamer mit Leinwand, Notebook mit Webcam.
HDMI-Kabel, zusätzliche mobile Webcam und Mikrofon auf einem leichten Fotostativ (ausziehbar auf etwa 1,5 Meter), ein USB-Verlängerungskabel von 3 – 4 Metern, ggfs. ein zusätzlicher Lautsprecher (kabelgebunden oder Bluetooth)

.



Ein Angebot von (de)mentia+art:
      

Weitere Artikel lesen