AUSGEBUCHT 12. - 13.03.2018 Berlin Gemäldegalerie: Fortbildung Kulturelle Angebote für Menschen mit Demenz

12. - 13.03.2018: Ein Workshop von dementia+art in Kooperation mit der Gemäldegalerie und dem Referat Bildung, Vermittlung, Besucherdienste der Staatlichen Museen zu Berlin und der Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V.

[Praktische Übung beim letzten Workshop / © Gemäldegalerie+dementia+art]

Nach der ersten, erfolgreichen Schulung zum Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz findet in 2018 eine weitere Fortbildung statt. Das Bedürfnis nach Kultur und kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, Ausstellungen - ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld - kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

Attachments:
Download this file (FB Berlin Gemäldegalerie.pdf)FB Berlin Gemäldegalerie.pdf[ ]540 kB

Weiterlesen: AUSGEBUCHT 12. - 13.03.2018 Berlin Gemäldegalerie: Fortbildung Kulturelle Angebote für Menschen...

01. - 02.03.2018 Görlitz: Erfahrungsaustausch und Praxisübungen Kultur und Demenz

Gruppen, die ein Museum besuchen, sind nicht homogen. So steht die Museumsbegleitung vor der Aufgabe, Menschen mit kognitiven, psychischen und emotionalen Beeinträchtigungen gerecht zu werden. Wir folgen daher einer Methode, die insbesondere die lebensweltlichen Bezüge der Menschen berücksichtigt – mitsamt ihren Erfahrungen, Emotionen und Meinungen. Die Erarbeitung und Einübung dieser Art der Kulturvermittlung sowie ein moderierter Erfahrungsaustausch stehen im Vordergrund.

>>> Der Erfahrungsaustausch ist auf Anfrage auch offen für Teilnehmende früherer Fortbildungen von dementia+art.

Attachments:
Download this file (FORTBILDUNG_Görlitz_1.-2.03.18.pdf)FORTBILDUNG_Görlitz_1.-2.03.18.pdf[ ]290 kB

Weiterlesen: 01. - 02.03.2018 Görlitz: Erfahrungsaustausch und Praxisübungen Kultur und Demenz

08.03.2018 Berlin: Erfahrungsaustausch Kultur und Demenz

Das Konzept von dementia+art sieht vor, am Ende einer mehrtägigen Fortbildung den TeilnehmerInnen eine Praxisaufgabe zu stellen: nämlich die neuen Impulse in ihrer Einrichtung oder Institution praktisch umzusetzen. Dazu wird nach einer Weile ein Erfahrungsaustausch angeboten: Was hat geklappt? Wo gab es Probleme?

Im gemeinsamen intensiven Austausch mit der Gruppe werden oftmals neue Möglichkeiten und Wege aufgezeigt. Der Erfahrungsaustausch findet nun also am 08.03.2018 in Berlin statt. Die zugrundeliegende Fortbildung 'Kultur und Demenz' vom Sommer des letzten Jahres ist unten noch einmal angeführt.

>>> Der Erfahrungsaustausch ist auf Anfrage auch offen für Teilnehmende früherer Fortbildungen von dementia+art.

Weiterlesen: 08.03.2018 Berlin: Erfahrungsaustausch Kultur und Demenz

29.01.2018 Fortbildung (2) Kulturbegleiter im Ehrenamt in Hiltrup / Münster


C Wallraf-Richartz-Museum / dementia+art

EINFACH SCHAUEN
Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: Ein von Kultur und Kunst geprägtes Umfeld kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein. Die Teilnehmenden bringen ihre eigene Lebenswelt, Wahrnehmungen, Erfahrungen und Meinungen ein. Dabei gibt es kein Falsch.

Weiterlesen: 29.01.2018 Fortbildung (2) Kulturbegleiter im Ehrenamt in Hiltrup / Münster

18.2. Mainz: Kultur und Demenz Erfahrungsaustausch

Das Konzept von dementia+art sieht vor, am Ende einer mehrtägigen Fortbildung den TeilnehmerInnen eine Praxisaufgabe zu stellen: nämlich die neuen Impulse in ihrer Einrichtung oder Institution praktisch umzusetzen. Dazu wird nach einer Weile ein Erfahrungsaustausch angeboten: Was hat geklappt? Wo gab es Probleme?

Im gemeinsamen intensiven Austausch mit der Gruppe werden oftmals neue Möglichkeiten und Wege aufgezeigt. Der Erfahrungsaustausch findet nun also am 18.02.2018 in Mainz statt. Die zugrundeliegende Fortbildung 'Kultur und Demenz' vom Spätsommer des letzten Jahres ist unten noch einmal angeführt.

Weiterlesen: 18.2. Mainz: Kultur und Demenz Erfahrungsaustausch

27.-28.02. / 18.9. Dresden: Fortbildung Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz


C Wallraf-Richartz-Museum / dementia+art

Schulung zum Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz

Das Bedürfnis nach Kultur und kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, Ausstellungen - ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld - kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Seit einiger Zeit gibt es auch in Dresden und Sachsen immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Betroffene, Angehörige und Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen. Orte der ‚Hochkultur‘ sind jedoch vielfach mit Vorbehalten und Hemmnissen behaftet.

Attachments:
Download this file (Kulturbegleiter.pdf)Kulturbegleiter.pdf[ ]430 kB

Weiterlesen: 27.-28.02. / 18.9. Dresden: Fortbildung Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz

30.11. Köln Erfahrungsaustausch - Fortbildung Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz

(AUSGEBUCHT)
Das Konzept von dementia+art sieht vor, am Ende einer mehrtägigen Fortbildung den TeilnehmerInnen eine Praxisaufgabe zu stellen: nämlich das Erfahrene in ihrer Einrichtung oder Institution umzusetzen. Dazu wird nach einer Weile ein Erfahrungsaustausch angeboten: Was hat geklappt? Wo gab es Probleme? Im gemeinsamen intensiven Austausch mit der Gruppe werden oftmals neue Möglichkeiten und Wege aufgezeigt.
Der nächste Erfahrungsaustausch findet am 30.11. 2017 in Köln statt zu einer Fortbildung zum 'Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz'. Sie fand im Spätsommer für Mitarbeiter verschiedene Seniorenhäuser der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria statt. Es ist die fünfte Veranstaltung dieser Art in der auf jahrelangen, auf Nachhaltigkeit angelegten Zusammenarbeit mit der Stiftung. (siehe dazu: Rahmenvereinbarung)

Weiterlesen: 30.11. Köln Erfahrungsaustausch - Fortbildung Kulturbegleiter für Menschen mit Demenz

Saarland 23.-25.10.2017 Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

Das Bedürfnis nach Kultur und kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, Ausstellungen - ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld - kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Seit einiger Zeit gibt es in Deutschland immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Betroffene, Angehörige und Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen. Orte der ‚Hochkultur‘ sind jedoch vielfach mit Vorbehalten und Hemmnissen behaftet.

Weiterlesen: Saarland 23.-25.10.2017 Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

Ausgebucht! Köln: 8.9.17 Kulturbegleiter im Ehrenamt

Das Bedürfnis nach kultureller Teilhabe geht mit der Diagnose Demenz nicht automatisch verloren. Im Gegenteil: Museums- oder Theaterbesuche, Kino, Konzerte, Ausstellungen,... Ein von Kultur und Kunst geprägtes Umfeld, kann Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.
Seit einiger Zeit gibt es immer mehr Angebote von Museen und Konzerthäusern für Menschen mit Demenz. Zugleich wollen auch immer mehr Pflege- und Betreuungseinrichtungen diese Angebote nutzen.

Weiterlesen: Ausgebucht! Köln: 8.9.17 Kulturbegleiter im Ehrenamt

Additional information