"Ich bin dabei" - 3-tägige Fortbildung von ProSenectute und dementia+art in Wien

Zu den Ergebnissen der ersten Fortbildung und des Reflektionstreffens danach ist der schöne Artikel in 'Lebenswelt Heim' entstanden (siehe unten im Anhang)



Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz in Österreich - eine praxisorientierte Schulung für die Bereiche Kultur und Pflege / Betreuung.

„Ich bin dabei“

Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz – ein Stück Lebensqualität am 23.-25. November 2015 in Wien

Attachments:
Download this file (Artikel_Wien.pdf)Artikel_Wien.pdf[ ]271 kB

Weiterlesen: "Ich bin dabei" - 3-tägige Fortbildung von ProSenectute und dementia+art in Wien

Fortbildung für den Bereich § 87b-: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

Betreuungskräfte für Menschen mit Demenz sind gem. SGB XI gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer zweitägigen Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen. dementia+art bietet nun eine solche Maßnahme für den Bereich Kultur und Demenz an.
Nicht zuletzt infolge der demografischen Entwicklung und dem damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel ist Kultur mit ihren emotions-nahen Angeboten in den letzten Jahren immer wichtiger geworden - auch für Menschen mit Demenz. Welche Kulturangebote gibt es und was ist dabei zu beachten?

Weiterlesen: Fortbildung für den Bereich § 87b-: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

Schnuppertermine "Kultur und Demenz" in Kölner Museen für Multiplikatoren

Führungen für Menschen mit Demenz im Museum, öffentliche Konzerte an Orten der 'Hochkultur' – Geht das überhaupt?

Das Bedürfnis nach Kultur geht nicht automatisch mit der Diagnose Demenz verloren. Im Gegenteil: ein Museumsbesuch kann ein Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

In Kooperation mit dem Museumsdienst Köln und dem WDR-Sinfonieorchester bietet dementia+art nun regelmäßig stattfindende Multiplikatorenfortbildungen als anschauliches und praxisorientiertes "Schnupperangebot" an.

Weiterlesen: Schnuppertermine "Kultur und Demenz" in Kölner Museen für Multiplikatoren

Praktikum bei dementia+art

dementia+art hat eine besondere Art kultureller Teilhabe entwickelt, die nicht zuerst kognitiv basiert ist. Mit unserem Modell verstehen wir uns als innovativer Ideengeber in einem noch sehr jungen Bereich an der Schnittstelle von Kultur und Demenz.

dementia+art bietet von nun an zweimal im Jahr einen Praktikumsplatz im Bereich Kulturmanagement. Mit unseren Kulturpartnern (WDR, Museumsdienst Köln und anderen) gestalten, organisieren und begleiten wir KULTUR FÜR MENSCHEN.

Weiterlesen: Praktikum bei dementia+art

3-tägige Fortbildung des Museumsverbands Rheinland-Pfalz mit dementia+art

Gemeinsam mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz findet am 5., 12. und 13. Oktober eine 3-tägige Fortbildung zum Thema "Museumsführungen für Menschen mit Demenz" in Trier statt. Neben einer 2-tägigen theoretischen Einführung in die Thematik wird es am dritten Tag - wie bei dementia+art üblich - eine praxisorientierte Übung im Stadtmuseum Simeonstift Trier geben.

Weiterlesen: 3-tägige Fortbildung des Museumsverbands Rheinland-Pfalz mit dementia+art

Generation 60plus im Museum

Thema "Museum und Demenz"
Der Bundesverband Museumspädagogik lädt zu seinem 5. Treffen der Fachgruppe "Generation 60plus im Museum" nach Bonn ein.
Am 14.9.2015 geht es in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland um das Thema "Museum und Demenz". Unter anderem wird Jochen Schmauck-Langer von dementia+art zu dem geplanten 'Demenzleitfaden' sprechen.
Das Treffen richtet sich genauso an Kolleg/innen, die sich schon länger mit dem Thema beschäftigen, wie an solche, die sich erst damit vertraut machen wollen.

Attachments:
Download this file (Generation60plus_5.Fachgruppentreffen.pdf)Generation60plus_5.Fachgruppentreffen.pdf[Einladung ]418 kB

Weiterlesen: Generation 60plus im Museum

AUSGEBUCHT! - Weiterbildung in Essen: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

Geht das überhaupt? Eine Weiterbildung des Kompetenzzentrums für Kultur und Bildung im Alter (kubia) in Kooperation mit dementia+art. Lernen Sie Kläre Schulz kennen!

AUSGEBUCHT! Es besteht eine Warteliste. Alternativ können Sie sich für die Weiterbildung anmelden, die am 5. 4. in Frechen stattfindet h i e r

Das Bedürfnis nach Kultur geht nicht automatisch mit der Diagnose Demenz verloren. Im Gegenteil: ein Museums- oder Theaterbesuch, Kino, Konzert, ein von Kunst und Kultur geprägtes Umfeld können Schlüssel zur emotionalen Welt von Menschen mit Demenz sein.

Weiterlesen: AUSGEBUCHT! - Weiterbildung in Essen: Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz

AUSGEBUCHT! Weiterbildung im Rhein-Erftkreis-Kreis: Kultur und Demenz: Geht das überhaupt?

AUSGEBUCHT! Es besteht eine Warteliste.
Anlässlich der 2. Demenzwochen im Rhein-Erft-Kreis bietet dementia+art eine Weiterbildung zum Kulturbegleiter von Menschen mit Demenz nach dem Kölner Modell an -
Lernen Sie Kläre Schulz kennen!

Der Workshop findet in der Stiftung Keramion statt, dem Zentrum für moderne und historische Keramik in Frechen, das in seinen Ausstellungen historische, moderne und zeitgenössische Keramik präsentiert. Natürlich lernen die Teilnehmer des Workshops im praktischen Teil der Weiterbildung auch dieses außergewöhnliche Museum kennen.

Weiterlesen: AUSGEBUCHT! Weiterbildung im Rhein-Erftkreis-Kreis: Kultur und Demenz: Geht das überhaupt?

Auftakt zum Pilotprojet 'Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz'

ALZHEIMERMOZARTLIEBERMANN

>>> 1 0 0 T E I L N E H M E R - A U S G E B U C H T !

ist die große Auftaktveranstaltung zum Pilotprojekt von dementia+art e.V. „Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz in Köln“. Der Oberbürgermeister von Köln, Herr Jürgen Roters, hat die Schirmherrschaft übernommen.
Zu der Veranstaltung laden wir Sie ganz herzlich ein!

Weiterlesen: Auftakt zum Pilotprojet 'Kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz'

Additional information